Duisburg ist echt … umweltschädlich und baumfeindlich.
Manche Drucksachen der Verwaltung klingen harmlos, so auch DS 22-0534 „Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Karl-Jarres-Straße“. Für knapp 3 Millionen Euro will man hier die Haltestelle der U79 barrierefrei umbauen.
Warum die Haltestelle nach Süden verschoben werden muss, geht aus den Unterlagen nicht hervor, dort steht nur lapidar:
Durch die neuen, ca. 18 m langen Rampen verschiebt sich die Lage der Haltestelle Richtung Süden. Als Folgemaßnahme der geänderten Lage muss eine vorhandene Trinkwasserleitung im süd-westlichen Bereich der Haltestelle verlegt werden. Für die Leitungsumlegung und für die Gesamtmaßnahme müssen insgesamt 7 Bäume gefällt werden. Diese werden an anderer Stelle durch Ersatzpflanzungen kompensiert.
Es ist nicht plausibel, warum wegen der Leitungen Bäume gefällt werden müssen. Es ist gängige Praxis Leerrohre in den Boden zu verlegen, sodass keine Umverlegung notwendig ist.
Der ebenfalls vorhandene Lageplan gibt da ganz andere Informationen. Scheinbar soll die Haltestelle verlängert und verbreitert werden, sodass eine Veränderung der Straße, Radwege und Gehweg notwendig ist. Dass die schmalen Bahnsteige über 3 m breit werden sollen ist natürlich schön.
Obwohl laut Plan dort Alleebäume gefällt werden sollen, steht der Umweltausschuss gar nicht unter Vorberatung und die BV Mitte darf hinterher die Entscheidung des Rates akzeptieren.
Wenn ich mich recht entsinne handelt es sich bei den Bäumen, wie üblich um Platanen. Wenig Verständnis ergibt sich für mich bei dem vagen, dass neue Bäumen irgendwo anders gepflanzt werden sollen. Dass man die Gelegenheit nicht nutzt, um die Gleise zu begrünen ist typisch Duisburgs Betonphilosophie. Dazu passt dann auch, dass man die Linksabbiegerspur verlängern will.
Zusätzlich wird die Aufstellfläche des Linksabbiegers Fahrtrichtung Duisburg Innenstadt aufgrund der hohen Verkehrsbelastung um 10 m verlängert. Der Verkehrsfluss der Geradeausspur soll damit verbessert werden.
Im Text steht missverständlicherweise, dass die Linksabbiegerspur in Richtung Duisburg Innenstadt wäre, dabei geht es Links in Richtung Hochfeld. Durch die Verlängerung der Abbiegespur wird die Strecke durch Hochfeld attraktiver für LKW, welche über die A59 die Ausfahrt Marientor umfahren. Ob man dies bedacht hat?
Der Beirat der unteren Naturschutzbehörde hat scheinbar der Fällung zugestimmt.