Vor ein paar Wochen bemerkte ich, dass in der geschützten Allee auf der Friedrich-Alfred-Straße, zwischen Beethoven und Atroper Straße einige Baumscheiben fehlten. Diese waren schon länger ohne Baum, weil Falschparkende Gehwege massiv als Parkplätze benutzen und dabei die Baumscheiben so verdichten, dass die Bäume nicht wachsen konnten.
Von den WBD bekam ich nun folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr Scharfenort,
wir nehmen Bezug auf Ihre E-Mail vom 22.03.2022, welche Sie an die Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR sowie an das Bürgerreferat der Stadt Duisburg gerichtet haben. Sie bitten um Auskunft, aus welchen Gründen die Baumscheiben im Bereich der Allee an der Friedrich-Alfred-Straße entfernt wurden. Ihr Anliegen haben wir unserem Fachbereich vorgelegt. Nachfolgende Informationen möchten wir Ihnen nach Rücksprache mitteilen.
Auf der Friedrich-Alfred-Str. wurde in den 1940iger Jahren eine Allee aus Platanen angelegt, die dachförmig gezogen wurden. Mit Einführung des Baumkatasters, im Jahr 2004, wurden bei der Ersterfassung 64 Bäume aufgenommen. In den folgenden Jahren mussten immer wieder Bäume entnommen werden, weil sie Defekte aufwiesen, die die Verkehrssicherheit einschränkten oder durch Unfälle zerstört wurden. Insgesamt wurden 10 Bäume nachgepflanzt. Davon stehen noch zwei dieser Bäume. Leider wurden die Jungbäume zum Teil beschädigt, abgebrochen oder umgefahren. Bei den noch verbliebenen Altbäumen stellten wir in den letzten Jahren stärkere morschere Stellen und absterbende Astpartien fest. Daher wurde auf eine weitere Nachpflanzung von teuren Kopfbäumen verzichtet. Es soll in den nächsten Jahren eine Baumreihe aus großkronigen Hochstämmen aufgebaut werden, bevorzugt mit einer ökologisch wertvollen, einheimischen Baumart.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Ausführungen weiterhelfen konnten. …
Die Stadt Duisburg entfernt in Form der Wirtschaftsbetriebe, als Teil der Stadt also einfach Baumscheiben einer geschützten Allee und führt als Begründung an, dass man diese bepflanzen können, weil man nicht in der Lage ist Verkehrsregeln durchzusetzen.
Dass die Falschparkenden nicht mehr auf die Wiese fahren können wird inzwischen durch Antiautowälle verhindert, aber immer wieder, wenn ich dort lang gehe parken Autos auf den Gehwegen.
Das heißt im Endeffekt verlieren wird Bäume, weil das Ordnungsamt nicht willig oder fähig ist die Verkehrsregeln durchzusetzen. Nun will man irgendwann etwas anderes pflanzen, was allerdings auch gegen den Alleecharakter verstoßen würde.
Vermutlich wurde die Schäden durch Falschparkende auch noch auf Kosten der Allgemeinheit repariert, statt diese bei denen einzutreiben.
Und wenn Parkraum zu knapp, muss halt Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Oder man macht die Straße in dem Bereich für PKW zur Einbahnstraße, dann kann man beidseitig Parken auf der Straße erlauben.