Die eigentlich Definition von Autokratie findet man in der Wikipedia. Deshalb schreibe ich den Begriff auch anders.
Mit AUTOkratie meine ich die Herrschaft der Autos. Jedenfalls gewinnt man bei vielen Diskussionen diesen Eindruck. Nehmen wir mal den ÖPNV, der wird seit Jahren immer teurer. Über einen Rabatt hat man da bisher nicht nachgedacht, aber sobald jene mit einem PKW jammern, weil Tanken ein bisschen teurer wird ist plötzlich Landunter und man muss etwas tun. Viel wichtigere Dinge, wie Lebensmittel oder Wohnen werden nur am Rande diskutiert. AUTO, AUTO über alles …?
Und dann muss man sich in den Städten umschauen. Überall finden sich illegal abgestellte Autos. Man kann mittlerweile nicht vor die Tür gehen ohne, dass man PKW auf Geh- oder Radwegen sieht. Natürlich unzulässig abgestellt. Wird da durchgegriffen? Nein, da duldet man alle möglichen Vergehen, zumal nur eine begrenzte Zeit überhaupt kontrolliert wird. Rechtsfreie Räume fürs Auto.
Apropos parken. Das Heulen der Autofahren ist ziemlich laut, wenn man plötzlich ein bisschen oder etwas mehr fürs Parken bezahlen soll. Dabei wird schon viel zu lange das Parken von der Allgemeinheit bezahlt.
Und wenn man dann den „bösen“ Begriff Tempolimit fallen lässt, rasten einige total und verteidigen ihre AUTOkratie als Freiheit. Es ist keine Freiheit, wenn ein klima- und umweltschädliches Verkehrsmittel dominiert. Wenn anderen Verkehrsteilnehmende gefährdet und verletzt werden. AUTOkratie ist Unrecht!
Pingback: Bezirksregierung Düsseldorf hält Sicherheit nicht für wichtig – #Duisburg #AUTOkratie #Rheinhausen #Logport #Osttangente | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg
Pingback: #NRW: Autobahndemoverbot, ein Unrecht bei Demonstrationen – #AUTOkratie #CDU | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg