Am Samstag den 19.01.2021 erschien ein Artikel in dem es um angeblich klimaneutralen Flugverkehr ging. In dem Artikel stellte Thomas Jarzombek Behauptungen auf, die primär belegen, dass er keine Ahnung vom Flugverkehr hat, was man eigentlich haben sollten, wenn man gerade für dieses Thema beauftragt wurde.
Wie kommt Jarzombek darauf, dass Flugverkehr deutlich vor 2045 klimaneutral werden könnte? Mit der heutigen Antriebstechnik ist das völlig ausgeschlossen klimaneutral zu fliegen. Egal, ob nun Wasserstoff oder synth. Kerosin, es werden in Flughöhe klimaschädliche Emissionen ausgestoßen, die dort auch länger verbleiben. Dies sind neben CO2 auch weitere klimarelevante Emissionen, wie Wasser, dass auch nicht einfach ausregnet.
Bis Elektroflugzeuge in Serie gehen dauert noch viele Jahre. Wobei noch nicht einmal klar ist, wie man das Problem mit den Batterien lösen will. Schließlich ist nicht ohne Grund der Transport von Lithiumbatterien im Flugverkehr stark beschränkt, weil die in geringen Umfang zu Spontanerselbstentzündung bis hin zur Explosion neigen. Kommt sicherlich nicht so gut mitten über dem Atlantik, wenn plötzlich die Batterie brennt.
Und auch die Lebenszeit von Flugzeugen spricht gegen die Behauptungen, dass der Flugverkehr absehbar klimaneutral werden könnte. Genau deshalb muss Flugverkehr endlich voll besteuert werden. Jeder Flug der nicht stattfindet, ist ein guter Flug.
In erster Konsequenz müssen zudem alle Erweiterungsanträge für Flughäfen abgelehnt werden. Sämtliche direkten und indirekten Subventionen für die klimaschädlichste Fortbewegungsart müssen unverzüglich gestrichen werden.
Pingback: #Klimaschutz: Geringfügigkeitsschwelle für CO2? – #Duisport | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg