Derzeit liest man überall etwas von Wasserstoff im Flugverkehr. Angeblich wäre dieser die Lösung.
Meist wird dann von Experten bewusst CO2-neutral geschrieben, dabei aber unterschlagen, dass beim Flugverkehr CO2-neutral und klimaneutral sehr unterschiedlich sind. Oft wird es synonym verwendet. In einigen Fällen mag dies sogar zutreffen, aber nicht in allen. Beim Flugverkehr in der wasserarmen oberen Troposphäre bzw. unteren Stratosphäre, also dem Bereich in denen Flugzeuge überwiegend fliegen, wirkt sich das Treibhausgas Wasser erheblich aus.
In einigen Fällen kann es noch Unkenntnis sein, aber wenn man Texte vom BMU oder anderen staatlichen Stellen liest scheint mir der Unterschied eher bewusst ignoriert zu werden. Oder die Luftfahrtlobby hat hier ganze Arbeit geleistet. Ist natürlich auch besser für das Geschäft, wenn man den Eindruck erwecken kann, man wäre klimafreundlicher als man in Wirklichkeit ist.
Wasser ist zwar ein schwächeres Treibhausgas, aber bei einem Wasserstoffflugzeug könnten die negativen Effekte sogar stärker sein, als bei einem Flugzeug mit synth. Kerosin.
So oder so ist jeder Flug, der nicht stattfindet besser für das Klima, als einer mit Greenwashingfuels.
Pingback: Klimaschädlicher Wasserstoff im Flugverkehr – #Klimaschutz #Greenwashing | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg