Klimaschädlicher Wasserstoff im Flugverkehr – #Klimaschutz #Greenwashing

Ich hatte bereits hier etwas zu dem Thema geschrieben, jetzt aber noch einmal etwas ausführlicher. Denn scheinbar ist einigen der Aufbau der Atmosphäre nicht geläufig.

Deshalb mal die wichtigsten Bereiche vom Erdboden aus in Kürze.

Die planetare Grenzschicht (Peplosphäre, Boundary Layer) geht bis etwa 2 km, variiert in Abhängigkeit der Position auf der Erde. In dieser Grenzschicht findet auch der wesentliche Teil des Wasserzyklus statt.

Die Troposphäre beinhaltet die planetare Grenzschicht. Auch die Höhe der Troposphäre variiert in Abhängigkeit der Jahreszeit und der globalen Position. Die oberen Bereiche sind eher trocken. Dort und in der unteren Stratosphäre findet der Flugverkehr statt. Als Abgrenzung zwischen den Bereichen findet sich die Tropospause. Diese minimiert den Austausch erheblich.

Wird in diesen Bereich nun Wasser aus Flugzeugabgasen eingebracht, so wirkt sich dies durch eine Erhöhung der Wasserkonzentration und damit auch des Treibhauseffektes aus. Denn Wasser ist ein Treibhausgas, das einen signifikanten Teil des natürlichen Treibhauseffektes ausmacht. In den trockeneren Bereichen der Atmosphäre wirkt sich künstlich durch Flugverkehr eingebrachtes Wasser also durch eine Steigerung der Temperatur aus. Zudem dauert es länger, bis das Wasser wieder verschwindet, wodurch der Effekt höher ist als der permanente Austausch in tieferen Bereichen durch Verdunstung und Niederschlag.

Bei Wasserstoffantrieben würde primär Wasser anstehen, bei Verbrennung auch Stickoxide, bei einer Brennstoffzelle nur Wasser. Die Berechnung, ob purer Wasserstoff oder die Produkte von Kerosin schlimmer ist, ist komplexer und eigentlich auch nicht relevant. Fakt ist, dass auch ein Wasserstoffflugzeug nicht klimaneutral sein kann, ebenso wenig eines mit Kerosin. Es geht hier primär um Beruhigung der Bevölkerung, damit diese sich weiterhin klimaschädlich fortbewegt.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s