Radfahrende leben länger, sind aber zugleich auch mehr Gefahren ausgesetzt. So atmen Radfahrende mehr Staub ein, die Lunge sich stärker bewegt. Je geringer der Abstand, desto höher die Gefahr gilt auch für Staub. Wenn Fahrzeuge in geringen Abständen überholen steigt nicht nur das Unfallrisiko, sondern auch die Staubmenge. Staub sinkt ab, je größer die Entfernung desto mehr ist aus der Luft verschwunden..
Reifenabrieb von KFZ ist mit knapp 1 kg pro Person und Jahr die Hauptquelle für Mikroplastik. Dazu kommen noch Bitumen-Abrieb vom Asphalt und Fahrbahnmarkierungen. Dies belastet ja nicht nur Radfahrende, sondern auch die Umwelt, aber Umweltschutz und KFZ-Verkehr vertragen sich nicht.
Bis zu 70 000 Tonnen Reifenabrieb landen im Boden und bis zu 20 000 Tonnen gelangen in Gewässer. Also erste Konsequenz für Plastikfastende wäre dann wohl zumindest den PKW abzuschaffen.