#Vodafone ist echt Scheiße beim #Datenschutz

Wenn man die m.M. nach ziemlich versteckte Emailadresse von Vodafone für Datenschutz findet und dort die kostenlose Auskunft verlangt, weil Datendealer AZ Direct ohne Einverständnis denen Daten verhöckert hat, dann kriegt man eine ziemlich seltsame Antwort.

Erst einmal ist die Absendeadresse mit Noreply versehen. Was um so absurde wird, da Vodafone noch mehr Daten will. Angeblich wegen einer eindeutigen Identifizierung.

Die Anschrift mag noch berechtigt sein, wobei die von mir gemachten Angaben Name, PLZ und Quelle der Daten für eine eindeutige Identifizierung ausreichen. Mein Name ist nicht so üblich, dass dies zu Problemen führen könnte.

Völlig unzulässig ist der Umstand, dass Vodafone das Geburtsdatum verlangt. Zur Identifizierung ist das nicht notwendig, wenn Vodafone von einem Datendealer Daten bekam. AZ Direct hat denen mein Geburtsdatum nicht übermittelt.

Dann verlangen die zudem auch nicht Kunden- oder Rufnummer, obwohl ich klar ausgedrückt habe, dass es nicht um ein Vertragsverhältnis geht. Ich war zwar mal bei denen Kunde, allerdings unter einer anderen Adresse, aber nach viel Ärger mit deren Nervanrufen, würde ich das NIE wieder werden.

Ist echt Schrott, dass man viel Aufwand hat, um die Daten zu schützen. Eigentlich bräuchte es eine klare Erlaubnis, um überhaupt mit meinen Daten handeln zu dürfen.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Privatsphäre veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s