Nachdem ja immer wieder von der Überwachungspolitischen behauptet wird, dass Videoüberwachung gegen Kriminalität wirken würde, wollte ich mal wissen, ob es dafür Belege gibt. Gibt es natürlich nicht, wie meine Anfrage hier belegt.
Dort wollte ich die Analyse, welche belegt, dass Videoüberwachung gegen Kriminalität wirkt und nicht die vermehrte Polizeipräsenz, die gemäß Artikel NRZ vom 22.02.2020 damit einhergeht.
„Dem Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen liegt eine Analyse mit diesem Ergebnis nicht vor. Für eine derartige Studie besteht allerdings auch kein Anlass, da die Bestimmungen des § 15a Abs. 1 2. Halbsatz Polizeigesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (PolG NRW) Videobeobachtung nur unter der Voraussetzung einer unverzüglichen Eingriffsmöglichkeit der Polizei erlaubt.“
Demnach liegt es an der Polizeipräsenz, dass in Bereichen mit Videoüberwachung die Kriminalitätsstatistik besser aussieht. Der gleiche Effekt würde auch durch mehr Polizeipräsenz in der Öffentlichkeit erreicht. Vermutlich wäre dies dann auch günstiger. Die Überwachungspartei CDU verschweigt dies natürlich gerne.