Der Flächenfraß muss reduziert werden und am besten geht dies, indem die Flächenverschwendung vermindert wird. Überall in Städten wird massiv Fläche verschwendet, weil statt Tiefgaragen oder dem völligen Verzicht auf Stellplätze immer mehr Fläche mit Autoparkplätzen zugepflastert wird.
Mal abgesehen von der Benachteiligung anderer Verkehrsteilnehmer, wie etwa Fahrradfahrer, für die es keine vorgeschriebenen Stellplätze gibt, sollte das Gegenteil dieses Parkplatzflächenfraßes der Fall sein. Es ist an der Zeit solche Platzverschwender zu bestrafen und eine erhöhte Abgabe für Parkplätze zu verlangen.
Denn neben dem Umstand, dass anstelle von Parkplätzen, der Platz für Wohngebäude genutzt werden könnte, führt die meist lückenlose Versiegelung dazu, dass unnötig Regenwasser in die Kanalisation geleitet werden muss. Durch den hohen Anteil an Flächenversiegelung kommt es immer häufiger zur Überflutung von Kellern. Mit begrünten Flachdächern ließe sich dies verhindern. Der Aufwand hierfür ist natürlich höher. Wodurch es ohne Auflagen dazu kommt, dass die billigste Variante gewählt wird, die wenig nachhaltig ist.
In Duisburg kommt noch dazu, dass immer mehr schöne Bäume den deutlich bequemeren Parkplätzen weichen. Auch dies trägt zu überfluteten Kellern bei. Besonders bei Starkregen, wo auch Duisburg schlecht vorbereitet ist.
Aber natürlich sieht die Bauordnung auch eine Stellplatzpflicht für Fahrräder vor.
An welcher Stelle denn?