In ganz Deutschland stehen Windenergieanlagen, welche zum Abfangen des Winds, natürlich entsprechend hoch sind. Die Masten könnten neben der Nutzung für Windenergieumwandlung, auch als Strommast genutzt werden, besonders in Bereichen, wo Strommasten und Windenergieanlagen (WEA) parallel verlaufen.
Natürlich müsste berücksichtigt werden, dass es bei der Wartung der WEA zur Abschaltung der Netze kommen kann. Auch müsste die zusätzliche Belastung statisch berechnet werden.
Die Rotorlänge darf natürlich auch nicht für Entladungen oder Beschädigungen der Leitung sorgen.
So ließen sich auch vorhandene Strommasten nach und nach zu WEA umrüsten, wenn der Wind stark genug weht.