Transporte finden sowohl über die Straße, wie auch die Schiene statt. Jeder Transport radioaktiven Materials ist der Aufsichtsbehörde im Voraus mitzuteilen.
Auf der Schiene gibt es besondere Gefahrenpunkte in Form der unbeschrankten Bahnübergänge Heiligenbaumstraße und Atroper Straße und Wanhheim.
Aus dem Kernforschungszentrum in Jülich wurden Materialien per Schiene angeliefert. Dieser Transport könnte durchaus durch Rheinhausen stattgefunden haben.
Per LKW findet die Anlieferung heute meist im 20′ Transport-Container statt. Autobahnen im Umkreis über die möglicherweise Transporte laufen sind die A3, A40, A52, A57, A59 und A524. Einige davon laufen unmittelbar durch Stadtgebiet. Auch Atommülltransporte folgen ihrem Navi ggf. auch durch Stadtgebiet.
Die Auswertung des Transportaufkommens seit 2005 ist in der Tabelle zusammengestellt (gemäß RIS DS 10-0419/1, Werte in Klammern Bundestag Drucksache 17/11926):
Anlieferung | Ablieferung | ||||
Jahr | Schiene | Straße | Schiene | Straße | Summe |
2005 | 17 (15) | 13 | 12 (10) | 19 | 61 |
2006 | 12 (8) | 19 | 14 (11) | 38 | 83 |
2007 | 9 (9) | 13 | 24 (19) | 21 | 67 |
2008 | 6 (6) | 18 | 11 (7) | 20 | 55 |
2009 | 10 (9) | 11 | 6 (6) | 18 | 45 |
01-03/2012 | 2 (9) | 4 | 2 (7) | 38 | 46 |
Summe | 134 | 223 | 357 | ||
Ø Jahr | 25,5 | 42,5 | 68,0 | ||
Ø Monat | 42,5 | 3,5 | 5,7 | ||
Ø Woche | 68,0 | 0,8 | 1,3 |
Die Werte Klammer sind wie geschrieben zum Vergleich aus einer Bundestagsdrucksache entnommen, die allerdings ausdrücklich nicht vollständig sein muss. Diese Werte sind in der nachfolgenden Tabelle für den Gesamten Zeitraum, welche die Bundestagsdrucksache wiedergibt, wiedergegeben.
Absender | Empfänger | Sonstiges |
12 | 8 | Summe 2002 |
2 | – | 2003 Teilw. nur die Angabe GNS Summe (wahrscheinlich mehr) |
1 | – | 2004 Teilw. nur die Angabe GNS Summe (wahrscheinlich mehr) |
10 | 15 | Summe 2005 |
11 | 8 | Summe 2006 |
19 | 9 | Summe 2007 |
7 | 6 | Summe 2008 |
6 | 9 | Summe 2009 |
7 | 9 | Summe 2010 |
10 | 12 | Summe 2011 |
(gemäß: Deutscher Bundestag Drucksache 17/11926)
Die einzelnen Transporte über die Schiene sind in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
Absender | Datum | Empfänger | Datum | Sonstiges |
GNS Duisb | 30.01.2002 | KKU | 01.02.02 | CASTOR S1 -03 BE-Behälter Typ B(U), Leerbehälter |
GNS Duisb | 07.02.2002 | KKU | 08.02.02 | CASTOR S1 -04 BE-Behälter Typ B(U), Leerbehälter |
KWB | 13.03.2002 | GNS Duisb | 14.03.02 | 5 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 10.04.2002 | FZJ | 11.04.02 | 1 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 23.04.2002 | KKU | 25.04.02 | 2 Stück IP-2 *** |
GKN | 21.05.2002 | GNS Duisb | 23.05.02 | 3 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 04.06.2002 | GNS Gorleb | 06.06.02 | 2 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 18.06.2002 | GRB | 20.06.02 | 1 Stück IP-2 *** |
KWB | 02.07.2002 | GNS Duisb | 03.07.02 | 5 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 24.09.2002 | GRB | 26.09.02 | 1 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 30.09.2002 | NCS | 02.10.2002 | 1 Stück IP-2 *** |
KKS | 08.10.2002 | GNS Duisb | 10.10.02 | 1 Stück IP-2 *** |
KWB | 08.10.2002 | GNS Duisb | 09.10.02 | 2 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 14.10.2002 | FZK | 15.10.02 | Mosaic 80T leere Verpackung, Freig.Versandstück |
FZK | 04.11.2002 | GNS Duisb | 06.11.02 | Mosaic 80T BE-Behälter Typ B(U), Mosaic Behälter |
Studsvik | 26.11.2002 | GNS Duisb | 29.11.02 | 2 Stück IP-2 *** |
KKS | 10.12.2002 | GNS Duisb | 12.12.2002 | 2 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 16.12.2002 | NCS | 18.12.2002 | 1 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 16.12.2002 | Studsvik | 20.12.2002 | 2 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 17.12.2002 | GNS Gorleb | 19.12.2002 | 2 Stück IP-2 *** |
GNS Duisb | 22.04.2003 | KKU | 22.04.2003 | 1 Stück IP-2 * |
GNS Duisb | 11.06.2003 | KKU | 13.06.2003 | CASTOR S1/04 * |
GNS Duisb | 05.10.2004 | GNS Gorl. | 07.10.2004 | 2 Stück IP-2 * |
KKU | 18.01.2005 | GNS Duisb. | 20.01.2005 | 2 Stück IP-2 * |
FZK | 09.02.2005 | GNS Duisb. | 11.02.2005 | Mosaik 80T-005 Typ A Versandstück |
FZJ | 14.02.2005 | GNS Duisb. | 16.02.2005 | 1 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 15.03.2005 | Duratek USA | 16.03.2005 | 1 Stück IP-2 * |
Biblis | 14.03.2005 | GNS Duisb. | 15.03.2005 | 4 Stück IP-2 * |
KKU | 19.04.2005 | GNS Duisb. | 21.04.2005 | 2 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 02.05.2005 | GNS Gorleben | 04.05.2005 | 1 Stück IP-2 * |
Studsvik | 10.05.2005 | GNS Duisb. | 13.05.2005 | 2 Stück IP-2 * |
KWB | 06.06.2005 | GNS Duisb. | 08.06.2005 | 5 Stück IP-2 Sonstige Stoffe § 2 Abs.1 AtG, Mischabfälle (Keine Obergrenzen für Plutonium (239,241) und Uran (233,235)) |
Studsvik | 14.06.2005 | GNS Duisb. | 17.06.2005 | 1 Stück IP-2 * |
KKU | 26.07.2005 | GNS Duisb. | 28.07.2005 | 2 Stück IP-2 * |
KKG | 23.08.2005 | GNS Duisb. | 25.07.2005 | 2 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 12.09.2005 | KKP | 14.09.2005 | Mosaik 80T-006 Typ A Versandstück |
GNS Duisb. | 19.09.2005 | GNS Gorleben | 21.09.2005 | 2 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 21.09.2005 | NCS | 23.09.2005 | 1 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 27.09.2005 | KKU | 29.09.2005 | 5 Stück IP-2 * |
KKS | 04.10.2005 | GNS Duisb. | 06.10.2005 | 5 Stück IP-2 * |
FZK | 10.11.2005 | GNS Duisb. | 12.11.2005 | Mosaik 80T Typ A Versandstück |
GKN | 22.11.2005 | GNS Duisb. | 24.11.2005 | 3 Stück IP-2 * |
FZK | 28.11.2005 | GNS Duisb. | 30.11.2005 | Mosaik 80T Typ A Versandstück |
GNS Duisb. | 05.12.2005 | NCS | 07.12.2005 | 2 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 05.12.2005 | KWL | 06.12.2005 | 1 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 07.12.2005 | Mitterteich | 08.12.2005 | 1 Stück IP-2 * |
GNS Duisb. | 07.12.2005 | KKB | 09.12.2005 | 1 Stück IP-2 * |
Studsvik | 13.12.2005 | GNS Duisb. | 16.12.2005 | 2 Stück IP-2 * |
GNS DU | 17.01.2006 | KWL | 19.01.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
KKU | 28.03.2006 | GNS Duisb. | 30.03.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
KKS | 09.05.2006 | GNS Duisb. | 11.05.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
Studsvik | 15.05.2006 | GNS Duisb. | 18.05.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 12.06.2006 | NCS | 14.06.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 26.06.2006 | NCS | 28.06.2006 | 4 Stück IP-2 ** |
KKS | 18.07.2006 | GNS Duisb. | 20.07.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
VAK | 04.09.2006 | GNS Duisb. | 06.09.2006 | 4 Stück IP-1 ** |
Studsvik | 11.09.2006 | GNS Duisb. | 14.09.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
KMK | 26.09.2006 | GNS Duisb. | 27.09.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 27.09.2006 | KKU | 29.09.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 27.09.2006 | GNS Gorleb. | 29.09.2006 | 3 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 12.10.2006 | Duratek | 13.10.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
KKS | 24.10.2006 | GNS Duisb. | 26.10.2006 | 2 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 15.11.2006 | FZJ | 17.11.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 27.11.2006 | GRB | 30.11.2006 | 1 Stück IP-2 ** |
GNS DU | 04.12.2006 | KKU | 06.12.2006 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS DU | 06.12.2006 | KKB | 08.12.2006 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS DU | 12.12.2006 | KKB | 14.12.2006 | Mosaik 80T (80-005), Kernmaterialien, Anlage 1, Abs.1, Ziffer 5,AtGTyp BU, Versandstück |
GNS Duisb. | 11.01.2007 | KKB | 11.01.2007 | Mosaik 80T (80-005), Kernmaterialien, Anlage 1, Abs.1, Ziffer 5, AtGTyp A Behälter |
GNS Duisb. | 17.01.2007 | KKU | 19.01.2007 | 3 Stück 20′ Container** |
KWB | 29.01.2007 | GNS Duisb. | 31.01.2007 | 5 Stück 20′ Container** |
Studsvik | 05.02.2007 | GNS Duisb. | 09.02.2007 | 1 Stück 20′ Box Contai-ner, Freigestelltes Versandstück UN 2910 |
GNS Duisb. | 06.02.2007 | NCS | 08.02.2007 | 4 Stück 20′ Container** |
GKN | 07.02.2007 | GNS Duisb. | 09.02.2007 | 2 Stück 20′ Container, Freigestelltes Versandstück UN 2910 |
KKS | 13.02.2007 | GNS Duisb. | 15.02.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 27.02.2007 | KKG | 02.03.2007 | 1 Stück 20′ Container Natururan als sonstige radioaktive Stoffe gemäß § 2 Abs.1 AtG |
GNS Duisb. | 13.03.2007 | GNS Gorleb. | 15.03.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 28.03.2007 | GNS Gorleb. | 30.03.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
Studsvik | 26.03.2007 | GNS Duisb. | 29.03.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 26.03.2007 | KKE | 28.03.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 02.05.2007 | KGG | 04.05.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 07.05.2007 | FZJ | 09.05.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 20.08.2007 | GRB Mittert. | 23.08.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
KKI | 30.08.2007 | GNS Duisb. | 30.08.2007 | 4 Stück 20′ Container** |
KKI | 29.08.2007 | GNS Duisb. | 31.08.2007 | 5 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 10.09.2007 | GNS Gorleb. | 12.09.2007 | 4 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 10.10.2007 | NCS | 12.10.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 17.10.2007 | KBR | 19.10.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 06.11.2007 | NCS | 08.11.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 20.11.2007 | NCS | 22.11.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 20.11.2007 | 22.11.2007 | GNS Gorleb. | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 27.11.2007 | NCS | 29.11.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 04.12.2007 | NCS | 06.12.2007 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 11.12.2007 | GRB Mittert. | 13.12.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 11.12.2007 | KKU | 13.12.2007 | 1 Stück 20′ Container** |
Studsvik | 10.12.2007 | GNS Duisb. | 13.12.2007 | 2 Stück 20′ Container** |
FZK | 17.12.2007 | GNS Duisb. | 20.12.2007 | Mosaik 80 T (80-005) Kernbrennstoffe, § 2 Abs.3 AtG, Typ A Behälter |
GNS Duisb. | 12.02.2008 | KKU | 14.02.2008 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 19.02.2008 | NCS | 21.02.2008 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 10.03.2008 | FZJ | 12.03.2008 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 26.03.2008 | KKU | 28.03.2008 | 1 Stück 20′ Container** |
GKN | 04.03.2008 | GNS Duisb. | 06.03.2008 | 5 Stück 20′ Container** |
KWB | 03.03.2008 | GNS Duisb. | 05.03.2008 | TYP A Versandstück ** |
KWB | 03.03.2008 | GNS Duisb. | 05.03.2008 | 2 Stück IP-2 ** |
Studsvik | 31.03.2008 | GNS Duisb. | 03.04.2008 | 2 Stück 20′ Container** |
KKB | 19.08.2008 | GNS Duisb. | 20.08.2008 | 1 Stück OHT Behälter TYP A ** |
GNS Duisb. | 27.08.2008 | FZJ | 29.08.2008 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 25.08.2008 | FZJ | 27.08.2008 | 3 Stück 20′ Container** |
GRB | 16.09.2008 | GNS Duisb. | 18.09.2008 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 27.10.2008 | FZJ | 29.10.2008 | 4 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 16.02.2009 | FZJ | 18.02.2009 | 2 Stück 20′ Container** |
KWB | 16.02.2009 | GNS Duisb. | 18.02.2009 | 3 Stück 20′ Container** |
KWG | 14.04.2009 | GNS Duisb. | 16.04.2009 | 3 Stück 20′ Container** |
KWB | 27.04.2009 | GNS Duisb. | 29.04.2009 | 4 Stück 20′ Container** |
GKN | 04.05.2009 | GNS Duisb. | 06.05.2009 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 25.05.2009 | GRB | 28.05.2009 | 2 Stück 20′ Container** |
KWB | 15.06.2009 | GNS Duisb. | 17.06.2009 | 4 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 13.07.2009 | GRB | 16.07.2009 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 20.07.2009 | Energy Solutions USA | 22.07.2009 | 1 Stück Typ A Versandstück ** |
GNS Duisb. | 24.08.2009 | GRB | 27.08.2009 | 4 Stück 20′ Container** |
Studsvik RAD Waste | 01.09.2009 | GNS Duisb. | 04.09.2009 | 6 Stück 20′ Container** |
KWB | 07.09.2009 | GNS Duisb. | 09.09.2009 | 4 Stück 20′ Container** |
Studsvik RAD Waste | 22.09.2009 | GNS Duisb. | 25.09.2009 | 2 Stück 20′ Container** |
KWB | 23.11.2009 | GNS Duisb. | 25.11.2009 | 4 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 30.11.2009 | Energy Solutions USA | 02.12.2009 | 3 Stück 20′ Container UN 2913 SCO-II und UN 3321 LSA-II Mischabfälle(Atommüll ins Ausland per Luftfracht???) |
GNS Duisb. | 23.02.2010 | FZJ | 25.02.2010 | 1 Stück 20′ Container** |
FZJ | 23.02.2010 | GNS Duisb. | 25.02.2010 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 02.03.2010 | GNS Gorleben | 04.03.2010 | 8 Stück 20′ Container** |
KKG | 02.03.2010 | GNS Duisb. | 04.03.2010 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 30.03.2010 | FZJ | 01.04.2010 | 1 Stück 20′ Container** |
KKK | 12.04.2010 | GNS Duisb. | 14.04.2010 | 1 Stück 20′ Container** |
KWB | 03.05.2010 | GNS Duisb. | 05.05.2010 | 3 Stück 20′ Container** |
GKN | 15.06.2010 | GNS Duisb. | 17.06.2010 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 22.06.2010 | KKU | 24.06.2010 | 2 Stück 20′ Container** |
KWG | 05.07.2010 | GNS Duisb. | 07.07.2010 | 2 Stück 20′ Container** |
KKS | 03.08.2010 | GNS Duisb. | 05.08.2010 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 31.08.2010 | KKS | 02.09.2010 | 3 Stück (IP-2) TYP IV Container ** |
GNS Duisb. | 02.11.2010 | KKS | 04.11.2010 | 2 Stück 20′ Container** |
KKS | 23.11.2010 | GNS Duisb. | 25.11.2010 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 07.12.2010 | FZJ | 07.12.2010 | 2 Stück 20′ Container** |
KKS | 13.12.2010 | GNS Duisb. | 15.12.2010 | 6 Stück 20′ Container** |
Studsvik | 31.01.2011 | GNS Duisb. | 04.02.2011 | 1 Stück 20′ Container** |
KKK | 08.02.2011 | GNS Duisb. | 10.02.2011 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 11.04.2011 | GNS Gorleben | 13.04.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
GKN | 10.05.2011 | GNS Duisb. | 12.05.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
KWB | 17.05.2011 | GNS Duisb. | 19.05.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 15.06.2011 | NCS | 17.06.2011 | 2 Stück 20′ Container** |
Studsvik | 04.07.2011 | GNS Duisb. | 08.07.2011 | 2 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 12.07.2011 | KKS | 14.07.2011 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 16.08.2011 | GRB Mitterteich | 18.08.2011 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 16.08.2011 | KWO | 18.08.2011 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 30.08.2011 | KKU | 01.09.2011 | 1 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 29.08.2011 | KKS | 31.08.2011 | 6 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 30.08.2011 | KKS | 01.09.2011 | 5 Stück 20′ Container** |
KKS | 26.09.2011 | GNS Duisb. | 28.09.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 10.10.2011 | GNS Gorleben | 12.10.2011 | 2 Stück 20′ Container** |
KKG | 25.10.2011 | GNS Duisb. | 27.10.2011 | 2 Stück 20′ Container** |
KKS | 28.11.2011 | GNS Duisb. | 30.11.2011 | 4 Stück Betonriegel Kernbrennstoffe, § 2 Abs.3 AtG Betonriegel |
KKS | 06.12.2011 | GNS Duisb. | 08.12.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
KKS | 05.12.2011 | GNS Duisb. | 07.12.2011 | 6 Stück 20′ Container** |
GNS Duisb. | 12.12.2011 | KKS | 14.12.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
KKS | 12.12.2011 | GNS Duisb. | 14.12.2011 | 3 Stück Betonriegel Kernbrennstoffe, § 2 Abs.3 AtG Betonriegel |
KWB | 19.12.2011 | GNS Duisb. | 21.12.2011 | 3 Stück 20′ Container** |
* = Kernmaterialien § 2 Abs.3 AtG, Mischabfälle
** = Kernbrennstoffe § 2 Abs.3 AtG, Mischabfälle
*** = Kernmat. § 2.Abs.4 Mischabfälle (Alte Fassung AtG???)
AtG
§ 2 Begriffsbestimmungen
(3) Für die Anwendung von Genehmigungsvorschriften nach diesem Gesetz oder der auf Grund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen gelten Stoffe, in denen der Anteil der Isotope Uran 233, Uran 235, Plutonium 239 und Plutonium 241 insgesamt 15 Gramm oder die Konzentration der genannten Isotope 15 Gramm pro 100 Kilogramm nicht überschreitet, als sonstige radioaktive Stoffe. Satz 1 gilt nicht für verfestigte hochradioaktive Spaltproduktlösungen aus der Aufarbeitung von Kernbrennstoffen.
In Kurzfassung sagt §2 Abs. 3 AtG, dass Uran 233, 235, Plutonium 239 und 241 bis Mengen von 15g pro 100 kg vorhanden sein darf. Die für 50 % der Bevölkerung tödliche Dosis bei Plutonium beträgt beim Einatmen 50 mg, was wohl auch die Hauptgefahr sein dürfte, welche bei der GNS droht. Denn auch dort kann Staub freigesetzt werden.
Legende
Duratek firmiert seit 2007 unter Energy Solutions in den USA
Energy Solutions hat verschiedene Standorte in den USA
FZJ = Forschungszentrum Jülich
FZK = Forschungszentrum Karlsruhe
GKN = Gemeinschaftskraftwerk Neckar: Kernkraftwerk Neckarwestheim
GRB = GRB – Sammelstelle Bayern für radioaktive Stoffe GmbH
KBR = Kernkraftwerk Brokdorf in Deutschland
KGG = Kernkraftwerk Gundremmingen
KKB = Kernkraftwerk Beznau (Schweiz) o. Kernkraftwerk Brunsbüttel (Deutschland)
KKE = Kernkraftwerk Emsland
KKG = Kernkraftwerk Gösgen (Schweiz) oder Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (Deutschland)
KKI = Kernkraftwerk Isar
KKK = Kernkraftwerk Krümmel
KKP = Kernkraftwerk Philippsburg
KKS = Kernkraftwerk Stade
KKU = Kernkraftwerk Unterweser
KMK = Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich
KWB = Kernkraftwerk Biblis
KWG = Kernkraftwerk Grohnde
KWL = Kernkraftwerk Lingen
KWO = Kernkraftwerk Obrigheim
Mitterteich (GRB Mittert.) = Zwischenlager Mitterteich
NCS = Nuclear Cargo + Service GmbH, Transport von radioaktiven Stoffen, großvolumigen und besonders schweren Gütern, Rodenbacher Chaussee 6, D-63457 Hanau
Studsvik RAD Waste = Studsvik (Södermanlands län, Schweden), Verbrennung von Abfällen
VAK = Versuchsatomkraftwerk Kahl
Ältere Teile:
GNS Teil 1. – Was ist die GNS und was macht sie
GNS Teil 2. – Historische Entwicklung
GNS Teil 3. – Gefahren
GNS Teil 4. – Offene Fragen
GNS Teil 5. – Ausblick
GNS Teil 6. – DS 3578/7 (1987)
GNS Teil 7. – Transporte in Deutschland
Pingback: GNS Teil 9. Siempelkamp Nukleartechnik GmbH | ulrics
Pingback: GNS Teil 10. Deponien und andere Entsorgung | ulrics
Pingback: GNS Teil 11. UN-Nummern der Transportcontainer | ulrics
Pingback: GNS Teil 12. Container Company Krefeld | ulrics
Pingback: GNS Teil. 13 – VGB PowerTech | ulrics
Pingback: GNS Teil 14. – Lagerzeiten bei der GNS | ulrics
Pingback: GNS Teil 15. – Fragen an die Landesregierung | ulrics
Pingback: GNS Teil 16. – Anfrage ans Bundesumweltministerium zu Schacht Konrad | ulrics
Pingback: GNS Teil 17. – Schneelast auf den GNS Hallen | ulrics
Pingback: GNS Teil 18. – Der Landesregierung auf den Zahn gefühlt | ulrics
Pingback: GNS Teil 19. – Uranhexafluoridtransporte | ulrics
Pingback: GNS Teil 20. – Erweiterungen der Atommüllmenge bei der GNS | ulrics
Pingback: GNS Teil 21. – Kernkraftwerk Jaitapur | ulrics
Pingback: GNS Teil 22. – Pachtverhältnis des Geländes | ulrics
Pingback: GNS Teil 23. – GNS bis 2025 weg? | ulrics
Pingback: GNS Teil 24. – Atommüll von den Stadtwerken Duisburg? | ulrics