Die Fortsetzung des Inhaltsverzeichnisses
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Informationsbeschaffung
2.1 Suchmaschinen
2.2 Kontaktaufnahmewege
2.3 Anfragen und Schriftwechsel
2.4 Ratsinformationssysteme
2.5 Amtsblätter
2.6 Informationsfreiheitsgesetze
2.7 Umweltinformationsgesetze
2.8 Verbraucherinformationsgesetz
2.9 Einwohnerfragestunde
3. Informationsverbreitung
3.1 Beschweren
3.2 Abgeordnetenwatch
3.3 Kommunales Abgeordnetenwatch
3.4 Leserbriefe
3.5 Offene Briefe / offene Emails
3.6 Pressemeldung
3.7 Bloggen (inkl. Impressumspflicht)
3.8 Forum und Netzwerke
3.9 Infostand
3.10 Infomaterialien
3.11 Aktivierende Befragung
4 Nachdruck verleihen
4.1 Beschwerdestellen
4.2 Anzeige
4.3 Abmahnung auf Unterlassung
4.4 Klagen
4.5 Demonstration
4.6 Spontandemonstration
4.7 Flashmob
4.8 Online-Demonstration
4.9 Boykott
5 Umsetzung durch Petitionen
5.1 Unterschriftensammlungen
5.2 Einzelpetition
5.3 Gruppenpetition
5.4 Erfahrungen auf Bundesebene
6 Umsetzung durch Begehren
6.1 Einwohnerantrag
6.2 Kommunalebene
6.3 Landesebene
6.4 Bundesebene
6.5 Europäische Ebene
7 Einfluss durch Organisationen
7.1 Bürgerversammlung
7.2 Bürgerinitiative
7.3 Verein
7.4 Genossenschaft
7.5 Stiftung
7.6 Wählergruppe
7.7 Parteimitgliedschaft
8 Sonstiges
8.1 Ombudsstelle für Engagement
8.2 Konsultationen
8.3 Anhörungsverfahren
8.4 Ehrenämter
8.5 Wahlen
9 Zusammenfassung
10 Quellen
11 Schlusswort