In einem Entwurf für ein Handbuch zeigt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf, wie Bürgerbeteiligung bei Großvorhaben aussehen kann und welche Möglichkeiten bestehen die Bürgerschaft frühzeitig einzubinden.
Ich denke sicherlich eine sinnvolle Lektüre für viele auch auf kommunaler Ebene.
Nicht zuletzt erfüllt frühzeitige Einbindung mehrere Funktionen. Beschwerden und Rechtsstreitigkeiten können bereits im Vorfeld verhindert werden. Die Bürger werden eingebunden und fühlen sich nicht wie so häufig hintergangen. Das Wissen der Bürger als wertvolle Ressource wird erschlossen. Durch weniger Konflikte während des Projektes kann dieses zügiger und kostengünstiger realisiert werden.
Die Zeiten sind vorbei, wo hinter verschlossenen Türen einfach etwas an den Bürgern vorbei beschlossen werden kann.