Im Kalender „Einstein für Quanten-Dilettanten 2022“ vom 18. Mai war zu lesen, dass Flugzeuge auch mit voller Kerosinladung wieder landen könnten, allerdings danach sehr gründlich durchgecheckt werden müssten.
Das heißt das ablassen von Kerosin hat nichts mit einer Notwendigkeit zu tun, sondern ist rein wirtschaftlichen Erwägungen geschuldet. Ist halt billiger für die Fluggesellschaften.
Damit ist die Erlaubnis Kerosin ablassen zu dürfen eine umweltschädliche Subvention. Angeblich soll ja nichts am Boden ankommen, was ich allerdings für nicht plausibel halte. Kerosin verdampft nicht schon schnell, das kein Tropfen mehr am Boden ankommen.