#Duisburg: Leserbriefe zu #Klimaprotest an der Uni – #Klimaschutz

Auf die zwei Leserbriefe in der NRZ von heute von einem „Dr. Martin Wachtel“ und einem „Dr. Michael Dohlen“ wollte ich mal schauen, in was die denn promoviert haben. Online fand ich nur einen Dr. Martin Wachtel aus Gießen. Dagegen scheint es zwei Michael Dohlen zu geben. Einen bei Thyssen-Krupp (Duisburg) und einen an der Uni Bochum. Wobei ich für ersteren keine Promotionsschrift finden konnte. Wäre natürlich schon schön zu wissen, wer sich da wirklich gegen Klimaschutzprotest äußert und ob die Namen auch stimmen. Und auch was jemand aus Gießen mit Protesten in Duisburg zu tun haben sollte, falls es wirklich diese Personen sein sollten. Ich lasse die Anführungszeichen zwar nachfolgend weg, sind aber immer mitgemeint.

Die Redaktion schrieb mal, dass man keine strafbaren Inhalte veröffentlichen würde. Das ist verwunderlich, denn bei den Leserbriefen sind Äußerungen enthalten, welche man durchaus als Strafbar ansehen könnte. Herr Wachtel schreibt: „die Motive der Straftäter“, damit verleumdet er die Besetzer, denn es gab bisher keine Verurteilung und ob es welche gibt, wird man sehen. Solange es keine Verurteilung gab, sind es aber keine Straftäter, vielleicht noch mutmaßliche, allerdings auch erst dann, wenn die Universität eine Verfolgung beantragt, solange man das duldet sind es definitiv keine Straftäter.

Wie der Rechtsstaat durch friedlichen Protest beschädigt wird ist mir schleierhaft. Aber natürlich passt es in die derzeitige Stimmungsmache von Populisten gegen Klimaproteste, damit man bloß nichts ändern muss. Halt die typische egoistische Bequemlichkeit, den Anstieg des Meeresspiegels um 70 m erlebt man ja nicht mehr mit.

Und auch bei Herr Dohlens Leserbrief werden Vorwürfe erhoben, die nicht stimmen, denn er wirft den Protestierenden Erpressung vor:
StGB § 253 Erpressung
„(1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des Genötigten oder eines anderen Nachteil zufügt, um sich oder einen Dritten zu Unrecht zu bereichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

Allein schon weil es nicht um Bereicherung geht ist der Straftatbestand der Erpressung definitiv nicht erfüllt.

Und was seinen Vorschlag bzgl. Studium angeht, so läuft uns die Zeit davon, weil viele viel zu lange prokrastiniert haben. Deshalb muss man nun immer schneller immer mehr Maßnahmen treffen.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu #Duisburg: Leserbriefe zu #Klimaprotest an der Uni – #Klimaschutz

  1. Dr. Michael Dohlen schreibt:

    Mir ist es ehrlich gesagt zu zeitaufwendig zu recherchieren, worin und ob Herr Doktor Scharfenort promoviert hat, wie er es bei mir getan hat. Jeder soll das machen, was ihn glücklich macht. Solange andere Menschen nicht verunglimpft werden.

    Hätte er sorgfältig recherchiert, hätte er festgestellt, dass ich an der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Geowissenschaften (Dr. rer. nat.) promoviert habe. Während meines Studiums war die Klimatologie ein Bestandteil desselben. Reicht die Expertise? Und was zeichnet eigentlich Herrn Dr. Scharfenort aus, dass er sich ein Urteil über die Fachkenntnisse anderer Menschen erlaubt?

    Neben dem juristischen Begriff „Erpressung“ existiert auch ein umgangstypischer Begriff. Ein Beispiel: Ein Kind will sich erst dann die Zähne putzen, wenn es vorher eine Tafel Schokolade bekommt.
    Ich stimme ihm zu, dass „Der Rechtsstaat durch friedlichen Protest nicht beschädigt wird „, s. Satz
    in meinem Leserbrief „Protest ist legitim“! Was hat das mit Stimmungsmache zu tun? Außerdem ist es eine absolute Frechheit, mich als Populisten und Egoisten zu verunglimpfen.
    Genau diese Anschuldigungen zerstören offene Diskussionen. Denkt er auch an Studierende, die negativ durch den Protest beeinflusst werden?

    In einem muss ich ihm aber auch zustimmen, dass man nun immer schneller immer mehr Maßnahmen treffen muss. Vielleicht kann er den Protestierenden ein geeignetes Klimaschutz-Studium empfehlen?

    Ihm empfehle ich , dass es wichtig für unsere Gesellschaft ist, die Meinung anderer Menschen zu akzeptieren und dass man promovierte Menschen auch ohne Anführungszeichen ansprechen darf.

    Bitte verschonen Sie mich zukünftig von weiteren Beleidigungen.

    Dr. Michael Dohlen

    • ulrics schreibt:

      Finde es witzig wenn jemand sagt, dass er keine Zeit habe, aber dann viel schreibt.

      An keiner Stelle habe ich jemanden persönlich als Populisten usw. bezeichnet. Hier hätte gründliches Lesen geholfen.

      Und wenn ich nicht sicher bin ob und um wenn es sich handelt, sind Anführungszeichen ein stilistisches Mittel, denn wie ich schrieb, war ich keineswegs sicher, um wen es sich handelt.

      Davon abgesehen werden die Aktivitäten für Thyssen seltsamerweise nicht auf der Seite der RUB erwähnt, sonst wäre es klar und eindeutig gewesen.

    • ulrics schreibt:

      Da fällt mir noch ein, dass ich mich nicht entsinnen könnte, dass die Quengelei von Kindern als Erpressung bezeichnet worden wäre.

      Außerdem war die Formulierung: „Protest ist durchaus legitim, Erpressung nicht!“
      Und danach noch die Frage, warum die Universität Angst hätte das Hausrecht auszuüben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s