Seit der, meiner Ansicht nach, russische Angriff auf die vier Pipelines erfolgte ergeben sich einige Fragen.
Die wichtigste Frage ist auch meiner Sicht, warum noch Gas in den Leitungen war, wenn wir eine Gasmangellage habe und jedes bisschen Gas brauchen, dann pumpt man doch als erstes die Leitung leer.
Dann soll die Bundesregierung sogar Warnungen von der CIA bekommen haben. Spätestens dann hätte man doch eigentlich reagieren müssen um den jetzt eingetretenen Umweltschaden zu verhindern.
Es gibt zwei Gründe, die aus meiner Sicht für ein russisches Motiv sprechen. Ein steigender Gaspreis durch die Sprengungen und das man nicht mehr irgendwelche „technischen Defekte“ als Ausreden braucht kein Gas mehr zu liefern. Jetzt kann man behaupten. Das man wollen würde, aber nicht könne. Zugleich führt man natürlich auch die Verwundbarkeit von Pipelines vor und anderer Leitungen im Meer. Etwa Datenkabel.
Natürlich könnten auch Gasfirmen ein finanzielles Motiv haben. Klimaschützende schließe ich eher aus, da dort niemand ein Interesse haben dürfte, derartig viel Methan in die Atmosphäre zu entlassen. Machbar wäre es aber auch ohne U-Boote, wenn man einen Sprengsatz hat ist der Rest einfach.
Das einzig Gute an der Sache ist, dass gemäß den Nachrichten wohl nie wieder Gas durch die Leitungen fließen wird.