E-Scooter als Thema im Beirat für Menschen mit Behinderungen – #Inklusion #Exklusion #Escooter #Autokorrektur

Heute wird der Antrag 22-0745 im Beirat für Menschen mit Behinderungen behandelt. Jedenfalls dann, wenn die Sitzung nicht wieder verschoben wird.

Die AG-handicap beantragt eine Prüfung des Umgangs mit teilhabeeingeschränkten und gefährlichen Abstellen sogenannter E-Scooter im öffentlichen Raum.

Die AG hat die Problematik mit den E-Scootern klar erkannt und führt aus:

Regelmäßig stehen oder noch schlimmer liegen E-Scooter auf Geh- und Radwegen in Duisburg. Ebenso werden Zugänge zu Ampelanlagen, ÖPNV, Hauseingängen, Zugängen zu öffentlichen Gebäuden oder Zuwegungen zu öffentlichen Anlagen versperrt.
Für Menschen mit Behinderungen stellen sie ein oft unüberwindbares Teilhabe-Hindernis, für seheingeschränkte und gangunsichere Personen eine außerordentliche Gefahr dar.

Mein persönliche Lösung ist im Vorbeigehen ein Bild von den E-Scootern zu machen und wenn das Nummernschild erkennbar ist dieses über Weg.Li bei der Stadt anzuzeigen. Ob die Stadt dies verfolgt weiß ich natürlich nicht, aber so ist es zumindest dokumentiert und damit ergibt sich ein steigender Handlungszwang für die Ordnungsbehörden. Andere Städte handeln längst, nur Duisburg tut mal wieder nichts gegen Gehwegparkende. Wobei mich verwundert, dass die AG Handicap in diesem Rahmen nicht auch die zahlreichen gehwegblockierenden KFZ thematisieren, die Rollstühle behindern oder zu gefährlichen Umwegen zwingen. Jüngst erreichte mich hier eine Zuschrift zur Kulturstraße.

Ein exemplarisches Bild von vielen.
Escooter blockieren den Gehweg

Dieser Beitrag wurde unter Beteiligung, Duisburg, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s