Wenn der Keller verstrahlt ist – #Radon #Strahlenschutz

Vieles in der Umwelt strahlt. Von der Sonne und aus dem Kosmos kommen Strahlen, welche uns beim Fliegen belasten. In der Medizin werden wird von verschiedenen Geräten mit Strahlung belastet. Und eine vergleichsweise gefährliche Strahlenquelle ist vielen Menschen gar nicht bewusst. Aus dem Boden kommt fast überall Radon. Ein radioaktives Gas, mit kurzer Halbwertszeit von wenigen Tagen. Im Freien gibt es kaum eine Belastung, weil es schnell zu einer Verteilung kommt, in Gebäuden kann sich die Belastung dagegen anreichern.

Besonders in Kellern dringt Radon in Gebäude und sammelt sich dort. Bei schlechter Lüftung kann hier einiges an Strahlung zusammenkommen. Rauchen ist für sehr viele Lungenkrebsfälle verantwortlich, allerdings trägt auch Radon, zwar deutlich weniger als Rauchen, aber doch in einigen Fällen zu Lungenkrebs bei. Die Kombination von Rauchen und Radon ist besonders tödlich.

Nicht ohne Grund hat Radon ein eigenes Kapitel im Strahlenschutzgesetz bekommen. Dort steht auch ein Referenzwert für die über das Jahr gemittelte Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Luft von Aufenthaltsräumen 300 Becquerel/m³. Vor einiger Zeit habe ich mich mal bei einer Messaktion des Bundesamtes für Strahlenschutz beteiligt. Die Messung im Keller ergab, bei einem gut gedämmten Neubau einen Wert von etwa 300 Becquerel/m³.

Da Radon gasförmig ist, ist es eigentlich gar nicht so gefährlich, durch die kurze Halbwertszeit passiert es aber, dass sich das Gas recht schnell in radioaktive Metalle umwandelt, welche dann entweder schon in der Lunge sind oder als Staub eingeatmet werden. Dadurch hat man radioaktive Stoffe direkt im Lungengewebe und noch dazu Schwermetalle, die auch eine Giftwirkung haben.

Übrigens können auch Granitplatten die Raumluft mit Radon belasten.

Immer daran denkt, fast alles um uns strahlt, wir selbst auch, die Strahlung umgibt uns und durchdringt uns.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Umweltschutz abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s