#Duisburg: „Radfahrerin prall vor Autotür“ – #Autokorrektur

In der NRZ/WAZ stand basieren auf einer Pressemeldung der Polizei ein Artikel unter der obigen Überschrift.

Der Artikel ist allein vom Wording der Überschrift schon unmöglich, aber auch die PM ist eigentlich nicht so recht akzeptabel. Klingt das so als würde man annehmen, auf einer derartig gefährlichen Straße würde jemand nicht aufpassen und gegen eine Tür fahren. Es klingt ein wenig so als wäre die Person im Fahrzeug völlig unbeteiligt gewesen.

Wir haben in dem Bereich eine Straße weitestgehend ohne Radweg. Möglicherweise rabiaten Autofahrenden, welche entgegen dem dort geltenden Überholverbot für Radfahrende drängeln und Radfahrende an den Rand drängen, wodurch solche Dooringunfälle mitverursacht werden.

Niemand auf einem Fahrrad fährt sehenden Auges in eine offene Autotür. Allein, dass die Polizei dies durch ihre Pressemeldung suggeriert zeigt deutlich die autozentrierte diskriminierende Sichtweise.

Weiterhin ist die Karl-Jarres-Straße mit Dooringparkplätzen viel bedenklicher, denn dort kann jederzeit ein schwerer Unfall passieren. Auf dem Bild sieht man deutlich, dass bei dem „Radweg“, ein Dooringunfall sehr leicht tödlich wäre, wenn gerade ein LKW vorbeidonnert. Eigentlich wäre auf der Karl-Jarres-Straße in beide Fahrrichtungen eine Fahrspur für Busse und Fahrräder als Umweltspur für anderen Verkehr zu sperren.

Dooringunfälle können überall im Stadtgebiet vorkommen, wo Fahrzeuge parken. Oft geht es gut, weil gerade kein Fahrrad vorbei kommt, aber manchmal halt auch nicht. Deshalb muss überall im Stadtgebiet Dooring als akute Gefährdung mitgedacht werden.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Verkehrswende veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu #Duisburg: „Radfahrerin prall vor Autotür“ – #Autokorrektur

  1. Pingback: Messer ersticht Mann – Lebensgefahr – #LKWeh #PKWeh #Autoüberschrift | ulrics, nachdenkliche Stimme aus Duisburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s