Historische LKW-Probleme in Rheinhausen – #Duisburg #Duisport

Lange vor Duisport gab es auch bereits Probleme mit parkenden LKW.

Der Dokumentation des Verkehrsausschusses Rheinhausen vom 21.01.1970 ist folgendes zu einer Anregung für LKW-Parkverbote zu entnehmen:
„Der Polizei ist bekannt, daß einzelne Lkw’s auf der Lange Straße parken, jedoch kann sie dagegen nicht einschreiten. Sie hat nur bisher in den Innenkurven parkende Fahrzeuge beanstandet und die Halter bzw. Fahrer – mit Erfolg – aufgefordert, sich andere Parkmöglichkeiten zu suchen. Die Straße wird weiterhin beobachtet.“

Von abschnittsweisen Parkverboten auf der Lange Straße verspricht sich die Polizei nicht viel; beiderseits durchgehende Parkverbote würde die Lkw’s in die Neben- und Wohnstraßen drängen, wo sie besonders in den Morgenstunden unerwünschten Lärm verursachen.“

Bemerkenswert ist, dass man damals sagte, dass Halteverboten nur an einzelnen Stellen zu einer Verdrängung führen würden. Was machen Politik und Stadt heutzutage. Genau sie verbieten das Parken an einzelnen Stellen und verdrängen die LKW an andere Stellen.

Man kann also klar sagen, dass die Politik nicht aus der Geschichte gelernt hat, denn was damals galt gilt heute immer noch. Wenn dann muss man LKW in größeren Bereich vollständig das Parken verbieten, was rechtlich sicherlich möglich ist und einige Probleme lösen könnte, denn wenn im Stadtgebiet überall das Parken für LKW verboten wären, könnte man endlich gefahrlos das Parken an den zu engen Logport I Straßen verbieten. Damit würden sich Fehlverkehr in Rheinhausen definitiv vermindern. Ich verstehe echt nicht, warum man da so rumeiert.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar