Eigentum heißt Verantwortung, um auch mit Aktien der Verantwortung gerecht zu werden, gibt es den „Dachverband Kritische Aktionär*innen„.
Es gibt zahlreiche Unternehmen, welcher der Verantwortung nicht gerecht werden, was ja auch nur logisch ist, denn Wachstum ist nur durch Ausbeutung möglich.
Auf der Seite des Dachverbandes gibt es auch einen Beitrag zu Heidelbergcement, der nachfolgen mit dem Fokus auf Indonesien zitiert wird:
„Indonesien: Missachtung von Indigenen-Rechten, Ignorieren der staatlichen Umweltprüfung
Das indonesische Tochterunternehmen von HeidelbergCement, Indocement, verfolgt weiterhin den Plan, eine Zementfabrik am Kendeng-Karstgebirge (Java) zu errichten. Eingriffe in das fragile Karst-Ökosystem hätten weitreichende Folgen für Natur und Mensch. Unabhängige Wissenschaftler*innen sowie eine von Präsident Joko Widodo in Auftrag gegebene strategische Umweltprüfung kommen zu dem Ergebnis, dass Rohstoffabbau am Kendeng-Karst zu Dürren und Überschwemmungen führen könnten. Der lokalen Bevölkerung, überwiegend Landwirt*innen, zu denen auch die indigene Gemeinschaft der Samin gehört, würde die Lebensgrundlage entzogen.“
Zudem ist das Produkt Zement extrem klimaschädlich, denn laut Dachvverband entstammen 7 % der weltweiten CO2-Emissionen aus der Zementproduktion, im Vergleich stößt Heidelberg Cement nur etwas weniger Treibhausgasemissionen aus als Klimaschänder RWE, womit man auch Heidelberg Cement als Klimaschänder bezeichnen darf.
Seltsam, dass man beim Thema Klimaschutz diesen Aspekt zu wenig Aufmerksamkeit schenkt, insbesondere vor dem Hintergrund, dass für Beton dann ja auch noch andere Stoffe notwendig sind, wie Sand und Kies, welche mit klimaschädlichem Flächenfraß einhergehen. Dazu kommt noch, dass in Deutschland Berge aus Abbruchmaterial aufgetürmt werden. Also Material was anderswo abgebaut wurde und dort das Ökosystem schädigt, schädigt dann auch noch in Deutschland die Umwelt.
Es wäre an der Zeit, dass sämtliche Kosten eingepreist werden und Schluss mit der Bilanzfälschung Wachstum ist.
Dumm nur, dass wir alle direkt oder indirekte Kunden sind. denn wo in unseren ganzen befriedigten Bedürfnissen stecken weder Strom noch Beton?
Genau deshalb müssen wir mehr Druck machen. Beton könnte längst recycelt werden, aber scheinbar ist es billiger auf Kosten der Allgemeinheit zu handeln, als die realen Kosten zu zahlen.