Wozu gibt es eigentlich das gesamte Kammerwesen in Deutschland?
Oder besser gesagt das Kammerunwesen. Da wäre zum Beispiel die Industrie und Handelskammern, zu der man per Zwang zugeordnet wird. Neu in NRW gibt es jetzt eine sogenannte Pflegekammer in NRW nach dem Heilberufsgesetz da MÜSSEN alle in Pflegeberufen Mitglied werden und dann auch noch dafür bezahlen. Sprich CDU und FDP haben hier zusammen mit den Grünen eine Pflegesteuer eingeführt, die nichts an den Zuständen ändert, aber den niedrigen Lohn in Pflegeberufen weiter reduziert.
Gibt man Pflegekammer NRW in eine Suchpage, finden sich schnell Seiten, welche darüber berichten. Auch etwa die Seite von VERDI.
Und mit dem Datenschutz ist es natürlich auch gut gestellt, denn die Arbeitgebenden müssen alle melden. Auch alle die jemals in der Pflege gearbeitet haben.
Mir kommt das Projekt eher so vor, wie die vielen Firmen der Stadt Duisburg, als Pöstchenbeschaffung und zur Meinungsmache, bei Bedarf. Als Demokrat sehe ich das sehr kritisch die Wahlfreiheit einzuschränken.
Im Sinne der Pflegeberufe ist eine politisch kontrolliere Kammer ganz sicher nicht. Und eine Einschränkung von der Wahlfreiheit, wo man Mitglied sein will, sehe ich extrem kritisch.
Es gibt auch eine Petition gegen diese Kammer.
Die Pflegekammer Schleswig-Holstein ist nach Verdi bereits gescheitert.