Fragen an #Ströer anlässlich der heutigen Hauptversammlung zu #grünermist

Folgende Fragen habe ich über das HV-Portal von Ströer zur Beantwortung während der ordentlichen HV am 3. September 2021 eingereicht:

1. Warum hat sich Ströer an der Schmähkampagne (#grünermist) beteiligt? Derartig unseriöse Kampagnen gerade im Wahlkampf werfen ein schlechtes Licht auf die Firma Ströer.

2. Wie viel wurde mit der Schmähkampagne (#grünermist) eingenommen?

3. Gab es bereits Kündigungen von Verträgen oder andere negative Reaktionen wegen der Beteiligung von Ströer an der Schmähkampagne (#grünermist)? Es steht zu berfürchten, dass dies zumindest mittelfristig negative Auswirkungen auf Ströer haben wird. Vor dem Hintergrund der Kampagne wirkt auch die eigene Nachhaltigkeitsstrategie wenig glaubwürdig. Transportierte Meinungen und gerade eine derartig rufschädigende Kampagne werden immer auch auf das Unternehmen übertragen.

Anmerkung
Gegen Normale Wahlwerbung hätte ich ja nichts gehabt, aber die Kampagne war nicht akzeptabel. Da stellt sich natürlich auch die Frage, wie nachhaltig eine Investition bei Ströer ist.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Grundrechte, Vorurteile abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s