Briefmarken-Recycling ist verboten! – #Umweltschutz

Wenn man eine Briefmarke aufgeklebt hat, aber aus irgendeinem Grund die Sendung doch nicht verschicken will, darf man die nicht einfach ablösen und woanders aufkleben. Die Post untersagt damit in ihren Regeln das Recycling von Briefmarken. Wobei es hier wohl vor allen Dingen darum geht, Briefmarken die nicht gestempelt wurden von der erneuten Nutzung auszuschließen.

Dies steht auch in einer mehr als hundertseitigen Broschüre der Post:
„Briefmarken ohne Stempelabdruck, die aufgedruckt oder bereits verklebt waren und dann z. B. aus Briefumschlägen oder POSTKARTEN aus geschnitten oder von ihnen abgelöst wurden, dürfen nicht dazu genutzt werden, Sendungen zu frankieren. Briefmarken müssen entwertbar in der Frankierzone auf der Aufschriftseite der Sendung aufgeklebt werden.“

Die Marken verlieren allerdings nicht an Wert, sondern können angeblich in den Filialen gegen gültige Briefmarken eingetauscht werden. Verklebte Briefmarken nur mit den Umschlägen oder Postkarten. Vermutlich prüft man dann, ob hier das Stempeln vergessen wurde.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Umweltschutz, Verbraucherschutz abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s