Wenn man mit dem IC der Bahn unterwegs ist und ein Fahrrad dabei hat, ist meist an einem Ende ein Abteil für Fahrräder und am anderen die 1. Klasse. Es gibt kein eigenes Fahrradabteil für die 1. Klasse. Dieses ist laut Bahn zusammen mit dem der 2. Klasse in selbiger.
Das erklärt aber nicht, warum man mit Fahrrad dieses abstellt und dann erst durch den ganzen Zug muss. Am besten noch, wenn dieser voll ist, wie etwa manche IC nach Hamburg und noch sehr lang. Dann quälte man sich also mit Gepäck einmal durch den ganzen Zug zum Sitzplatz und später wieder zurück.
Oder geht man davon aus, dass die diejenigen mit Fahrrad keine Lust auf 1. Klasse haben? Ich meine an der Länge, wie von der Bahn behauptet, kann es nicht liegen. Das Radabteil kann man in der Reihenfolge auch an anderer Stelle einbauen. Wäre also grundsätzlich kein Problem.
Ist das auch fahrhradfeindliche Verkehrsdiskriminierung oder hat man bei der Bahn nur nie darüber nachgedacht?