Wie nennt man das, wenn einem eine Übersicht mit Anschriften von Firmen aufgedrängt wird? Für mich ist die Frage eindeutig Werbemüll bzw. Spam. Deshalb stritt ich gestern auch vor Gericht zu dem Thema mit der Deutsche Tele Medien GmbH auf eine Unterlassungserklärung, weil ich keinen Werbemüll möchte. Eine rechtsverbindliche Unterlassungserklärung wollte die Gegenseite auch beim Schlichtungsversuch nicht abgeben.
Die Nachfrage nach Telefonbüchern und Gelben Seiten scheint massiv in den Keller gegangen zu sein, denn warum sonst würde die Firma eine Verteilung beauftragen, um ihren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber den Werbenden nachzukommen. Abgestellt werden die Dinger in Hauseingänge:
Aber auch an Stellen, wo bereits offensichtlich ist, dass kein Bedarf besteht, weil selbst die Zeitungen nicht hereingeholt wurden. Hauptsache loswerden, scheint hier das Motto zu sein.
Wozu das führt, sieht man ziemlich deutlich hier:
Noch mehr Müll auf den Straßen.
Natürlich geht es mir primär darum, dass die Dinger gar nicht erst produziert werden, denn dies spart viele Transporte und viele Ressourcen ein. Insgesamt wird also das Klima geschützt und die Straßen weniger vermüllt.
Pingback: #Klimaschutz: Werbevermüllung verringern – #Werbepost #plastikpost #ActNow #NoPlastic #Spam #Werbung | ulrics, kritische Stimme für Duisburg