Mal ein kleines fiktives Szenario mit einer Umkehr der Flüchtlingskrise. Russland geht es bereits seit längerem wirtschaftlich nicht so gut. Sanktionen tragen ein Teil dazu bei, ebenso aber auch Gier und Misswirtschaft.
Ein Kollaps ist nicht unmöglich. Ebenso wenig ein Bürgerkrieg oder Putsch. Genauso könnte es zu einem weiteren GAU kommen. Die Gründe sind eigentlich nicht so wichtig.
Nehmen wir also an, dass Millionen von Russen auf der Flucht in Richtung EU sind, weil etwas passierte, was diese in die Flucht trieb.
Die Grenzen sind in Richtung Russland natürlich nicht auf einen derartigen Ansturm vorbereitet. Und da es sich um eine Landgrenze handelt ist dies um so schwieriger abzusichern. Die Menschen kommen in genau jene Länder, welche sich besonders unsolidarisch in der aktuellen Flüchtlingssituation zeigen.
Plötzlich brauchen genau diese Länder Unterstützung von den anderen bei der Bewältigung und bitten andere um Hilfe. Was werden diese anderen Länder wohl sagen, wenn man sich daran erinnert, wie unsolidarisch diese Länder früher einmal waren und jetzt plötzlich um Hilfe bitten?
Jeder kann in die Situation kommen zum Flüchtling zu werden. Es gibt so viele Dinge, die passieren können. Die passieren werden. Seien es Klimawandel, Katastrophe oder Krieg. Solidarität ist immer eine Investition in die Zukunft.
Natürlich gibt es heute in Deutschland viele Verlierer und Ängstliche, die aber auch darüber nachdenken sollten, dass es sie genauso treffen könnte.