Durch einen Bekannten wurde ich auf das Problem von Bisphenol A (BPA) in Lebensmitteln aufmerksam gemacht. BPA wird u.a. teilweise in der Innenbeschichtung von Konservendosen verwendet. Aus dieser Beschichtung diffundiert es dann langsam in die Lebensmittel. Je nach Zusammensetzung der Lebensmittel geht dies unterschiedlich schnell.
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat den Grenzwert für BPA auf nur noch 4 µg/kg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag festgelegt und dabei Quellen, wie Nahrung, Kosmetika und Thermopapier berücksichtigt.
Es gibt auch Innenbeschichtungen für Konservendosen ohne BPA und ebenso enthalten PET-Flaschen nicht unbedingt diesen Stoff. Eine Nachfrage lohnt sich sicherlich. Denn eine Kennzeichnungspflicht gibt es bisher nicht. Wird eigentlich Zeit dafür.