Wo das Endlager in Deutschland?

Wenn das Ziel wirklich eine sichere Einlagerung für 1 Millionen Jahre ist und eine Rückholung durchweg gegeben sein soll, fallen die tieferliegenden Gebiete von Deutschland schon mal weg. Denn ist absehbar, dass der Meeresspiegel steigen wird, womit in diesem Zeitraum wahrscheinlich Norddeutschland überflutet wird. Eine Rückholung wäre somit nicht möglich und sicher wäre ein tief gelegener Salzstock bei steigendem Meeresspiegel auch nicht.

Ferner gibt es Regionen in Deutschland mit entsprechend hoher Erdbebenwahrscheinlichkeit, dass es in diesem Zeitraum zu einem schweren Erdbeben kommen wird. Die sichere Zurückholbarkeit ist in solchen Regionen ebenfalls nicht gegeben.

Wenn ich mir diese geologischen und geografischen Fakten ins Gedächtnis rufe, dann bleibt nur Bayer, als Standort für ein Endlager übrig. Sicherlich werden die Alpen nicht optimal sein und in diesem Zeitraum auch ein Stück abgetragen, allerdings kann man dies bei der Tiefe berücksichtigen.

Bayer wurde zudem lange Zeit von einer starken Pro-Atomeinstellung geprägt und weigerte sich sogar Atommüll zurückzunehmen, welcher auch dort produziert wurde.

Also dann:
Pro Atommülllager Bayern

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Politik, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s