ALDI verkauft 76 dB Staubsauger als Leise

Für Montag den 22.02.2016 hatte ALDI Süd einen Staubsauger im Programm. Als Arbeitsschützer und Lärmexperte habe ich mir natürlich sofort mal die Werte angeschaut.

76 dB steht dort.

Aber bei welcher Frequenz. Das menschliche Gehör nimmt unterschiedliche Frequenzen unterschiedlich wahr, weshalb man Lärm normalerweise in dB(A) angibt. Hierbei wird der Lärm normiert.

Ein Lärmangabe ist an sich ja schon mal positiv, allerdings sollte dann nicht der Bodenstaubsauger von Severin als Leise bezeichnet werden.

Der Duden definiert Leise, als „nur schwach hörbar, nicht laut“. Allerdings ist eine Lautstärke von 76 dB sicherlich nicht Leise, egal ob nun als dB oder dB(A). 80 dB(A) ist der Wert bei dem Schallschutz angeboten werden muss. Ab 85 dB(A) ist er auf der Arbeit sogar Pflicht.

Aus meiner Sicht ist diese Bezeichnung als Leise hier Verbrauchertäuschung, zumal es Geräte gibt, die deutlich weniger Lärm machen. Wie etwa der AEG Electrolux ULTRA SILENCER USGreen Öko mit 61 dB.

Das die Lautstärke in dB Logarithmisch ist, bedeutet der Unterschied von 15 dB etwa das fünffache an Lautstärke.

Ist auch nicht das erste Mal, dass so eine Fehlbezeichnung vorkommt. Der normale Verbraucher kann mit den Werten ohnehin wenig anfangen, wenn keine Vergleichswerte vorliegen und verlässt sich somit auf die Angabe „Leise“.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Verbraucherschutz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s