Vor kurzem wies der ADAC auf das gefährliche Parken von LKW hin und erhob folgende Forderung:
„Der ADAC plädiert dafür, die Stellplatz-Kapazitäten an bestehenden und neuen Rastanlagen durch intelligente Parkleitsysteme zu erweitern. Zudem sollten mehr Lkw-Stellplätze in Autobahnnähe geschaffen werden, also in der Nähe von Anschlussstellen sowie an Autohöfen.“
Sprich der ADAC fordert, dass die Allgemeinheit für die Parkprobleme von LKW zahlt. Überall fehlt Geld, aber nun soll noch mehr Landschaft versiegelt werden für LKW, die teilweise unnötig unterwegs sind. Etwa Leerfahrten oder Luftverpackungen (Mogelpackungen mit viel Luft drin).
Nicht mit einem Wort wird hinterfragt, ob so viele LKW wirklich notwendig sind. Mir fehlt die andere Perspektive. Es sind nicht zu wenig Parkplätze, sondern zu viele LKW. Es ist nicht Aufgabe der Allgemeinheit Transporte per LKW zu subventionieren, denn genau das wäre eine Ausbau von Infrastruktur für private Nutzung.
Die vollständigen Transportkosten sollten einzig und allein an der Kasse gezahlt werden. Wer mehr konsumiert zahlt auch mehr, vielleicht überdenken dann einige, ob der neue Fernseher wirklich notwendig ist.
Wenn für mehr LKW mehr Parkplätze notwendig sind, müssen diese halt die Firmen stellen. Diese müssen schließlich die gesetzlichen Auflagen einhalten. Billiglogistik auf Kosten der Allgemeinheit und der LKW-Fahrenden muss konsequent bekämpft werden.
Und wenn es Verstöße an Autobahnraststätten gibt, muss man halt einfach die Verkehrsregeln konsequent durchsetzen, dann erhöht sich automatisch der Druck auf die Firmen. Und die Parkflächen an Autobahnen für LKW vollständig privatisieren gegen Parkgebühren.
Die Kosten zahlen wir so oder so, aber so wären diese fairer verteilt und bei denen, welche meinen mehr konsumieren zu müssen. Genauso wie die Maut die vollständigen Kosten für die Straßennutzung einbringen muss. Bisher wird hier zu viel subventioniert.