#Duisburg: Warum ist der Gehweg für Autos abgesenkt, für Gehende nicht? – #Rheinhausen #PKWeh #Autokorrektur

Wie man auf dem Bild erkennen kann parken an der Güntherstraße in Rheinhausen PKW auf dem Gehweg. Der Gehweg ist dafür fast auf Straßenniveau abgesenkt.

Die Ecke, über welche dann auch etwa Rollatoren oder Rollstühle müssen ist dagegen nicht abgesenkt, sondern deutlich höher. Deutlicher kann man als Stadt ja eigentlich nicht sagen: „Alles fürs Autos, für Gehende der Rest.“

Mal abgesehen davon, dass dort ständig Baken von Schildern auf dem durch parkende Fahrzeuge eingeengten Gehweg stehen und teilweise auch Mülltonnen, wie man ebenfalls auf dem Bild erkennen kann.

Die Restbreite des Gehwegs durch parkende Fahrzeuge beträgt, wie man an den 30er Gehwegplatten erkennen kann 1,5 m. Durch die Mülltonen und Schilder reduziert sich das weiter, sodass der Gehweg unzulässig schmal wird. Dabei gibt es keinerlei Grund dafür, dass überhaupt PKW auf dem Gehweg parken. Schließlich ist die Straße breit genug, dass die PKW vollständig auf der Straße parken könnten.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Duisburger Westen, Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s