Wir brauchen einen #putinlockdown! – #Gaskrise #Tempolimit #putin #Habeck

Statt konsequent Klimaschutz zu machen konzentriert sich Habeck lieber auf Gaseinkauf aus Fracking oder von anderen Diktatoren. Und die Opposition (CDU/CDSU und FDP (Regierungsopposition)) konzentriert sich auf dumme Atomkraft aus rein politischen Kalkül, um die Grünen unter Zugzwang zu setzen und diese zu schwächen.

Wenn wir Gas für den Winter haben wollen müssen wir schon jetzt einsparen und das auch konsequent planen. Das heißt alles was nicht notwendig ist oder sich anders machen lässt, muss geschlossen werden. Es mag vielleicht wegen Corona kein Lockdown notwendig sein, wegen putin ist schon ein Lockdown notwendig. Man muss im Prinzip schon jetzt alles abschalten was möglich ist, dass heißt Zähler abklemmen bzw. abschalten bei Einrichtungen, die keine Heiznotwendigkeit haben. Homeoffice, wo immer es geht und auch Homeschooling. Denn es kann ja wohl kaum sein, dass man in einer Gaskrise Schulen mit Gas heizt und dies auch noch bei geöffneten Fenstern oder ständigen lüften. Scuhlen die nicht isoliert sind und keine Lüftungsanlage haben müssen zu gemacht werden. Vielleicht kann man auch einen Schichtbetrieb an anderen Schulen machen.

Auch ein Tempolimit hilft, denn Erdöl lässt sich auch umwandeln und ins Gasnetz einspeisen. Ebenso wie mit Strom erzeugter Wasserstoff, der schon heute Erdgas kompensieren könnte. Zwar nur zu einem Anteil aber auch das hilft schon erheblich, zumal man damit auch überschüssigen Strom nutzen würde, statt stillstehende Windräder zu haben.

Und was eine Absenkung der Temperatur angeht, so wurde die Mindestemperaturen nach Arbeitsschutzgesetz nicht ohne Grund festgelegt. Diese sind nicht willkürlich oder dienen der Bequemlichkeit, man kann bei niedrigeren Temperaturen nicht richtig arbeiten. Wer schon mal mit kalten Fingern an einer Tastatur saß, weiß was ich meine. Da kann man sich nicht konzentrieren. Gerade deshalb bietet sich Homeoffice an, denn Zuhause muss ohnehin geheizt werden. Zwar ist das Kälteempfinden unterschiedlich, allerdings ist das nicht relevant in Hinblick auf die Mindesttemperaturen. Zumal niedrige Temperaturen eher zu Erkältungen führen.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Körperliche Unversehrtheit, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar