Holzpellets sind kein #Klimaschutz – #RWE #Steag #CCS #Greenwashing

So so, die Steag will also so tun, als wäre sie umweltfreundlich, obwohl sie in Wirklichkeit den Menschen und dem Klima weiter schadet. Wenn man Holzpellets in kleiner Menge im Privaten Haushalt verfeuert kann man dies vielleicht noch als Klimaschutz betrachten, was Steag und RWE machen bzw. planen ist definitiv kein Klimaschutz.

Wenn man Holz verbrennt wird das Kohlendioxid sofort freigesetzt, wenn man die Reste dagegen in der Natur lässt, bieten diese Lebensraum für eine Vielzahl von Arten. Der biologische Abbau von Holz setzt das CO2 nur sehr langsam frei, die Verbrennung sofort. Wenn Kleinstlebewesen den Abbau betreiben stellen sie Nahrung für größere Arten dar. Dies dient wiederum dem Artenschutz. Zugleich wären die Nährstoffe dem Boden zurückgeben anstatt auf einer Deponie zu landen. Dieses Verfahren ist sicherer, als CCS, welches durchaus zu einer explosiven Freisetzung führen kann. Besser ist es mehr Wald wachsen zu lassen, als zu verbrennen und solange Destruktoren, wie Bolsonaro massiv Regenwälder roden, verbietet sich Brandschatzung in Form von Holzpellets ohnehin. Die weltweiten Wälder nehmen ab. Steag will dazu beitragen!

Mehr noch wird der Boden durch die Baummonokulturen ausgelaugt. Dies dauert zwar länger, als beim jährlichen Anbau auf anderen Äckern, aber ob nun Weizen oder Fichten, im Endeffekt sind beides Äcker. Wenn dann noch Gifte versprüht werden leidet der Boden weiter.

Und RWE ist bekanntlich Spezialist für Greenwashing, also so zu tun, als wäre man umweltfreundlich aber in Wirklichkeit weiterhin sein schmutziges Geschäft zu betreiben. Etwa die Niederlande wegen dem Kohleausstieg zu verklagen.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s