#ALDI und die Obstbeutel für 1 Cent – #Umweltschutz #Klimaschutz

In Hinblick auf die Einwegbeutel für Obst kritisierte ich ALDI wegen der Mogelpackungen, wo meist zu viel Luft verpackt ist.
Ein Antwort bekam ich, allerdings scheint mir diese gar nicht auf das Thema Mogelpackungen einzugehen.

Sehr geehrter Herr Scharfenort,

vielen Dank für Ihre E-Mail, die Sie uns in Kopie geschickt haben.

Natürlich haben auch wir uns schon lange Gedanken darüber gemacht, welche Alternativen wir unseren Kunden anbieten können, die ihr Obst und Gemüse praktisch und umweltfreundlich nach Hause transportieren möchten.

Ab Herbst 2019 bieten wir daher Mehrwegnetze für den Transport von unverpackten Waren an. Diese strapazierbaren Netze sind waschbar, wiederverwendbar und bieten genügend Platz für Ihr gekauftes Obst und Gemüse.

Darüber hinaus werden wir schon ab Sommer 2019 bei den Plastikbeuteln auf eine umweltfreundliche Variante zurückgreifen: Diese hat dann zwar die gleichen Eigenschaften wie Kunststoff, kann aber bei richtiger Entsorgung gut recycelt werden. Kompostierbar sind die Beutel dennoch nicht! Sie bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff, der bei der Zuckerrohrproduktion anfällt. Somit kann bei der Herstellung auf Erdöl verzichtet werden. Um den bewussten Umgang mit den Einwegbeuteln zu fördern, bieten wir diese für einen Cent an. Das Gewicht beider Varianten wird beim Kassiervorgang natürlich nicht mit eingerechnet.

Wir verfolgen ein klares Prinzip im Umgang mit Verpackungen: Wir prüfen fortlaufend, wie viel Verpackung bei unseren Produkten notwendig ist. Wo immer es möglich ist, reduzieren oder vermeiden wir sie. Dazu haben wir ein Bewertungssystem entwickelt, mithilfe dessen wir Verpackungen hinsichtlich wesentlicher Nachhaltigkeitskriterien untersuchen und optimieren. Darüber hinaus konnten wir in den vergangenen Jahren bereits viel erreichen:

* In den letzten fünf Jahren haben wir die Gesamtmenge an Verkaufsverpackungen unserer Eigenmarken um mehr als zehn Prozent reduziert (im Verhältnis zum Umsatz).
* Wir verwenden seit 2010 Mehrwegtransportkisten im Bereich Obst und Gemüse. So konnten wir allein im Jahr 2017 über 30.000 Tonnen Kartonagen vermeiden und somit mehr als 24.000 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen.
* Die Recyclingrate für das in unseren Filialen und Logistikzentren anfallenden Papier, Pappe, Kartonage und Kunststofffolien beträgt seit 2014 nahezu 100 Prozent.
* Die Verpackungen vieler unserer Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel mit dem Ecolabel bestehen bereits zu 100 Prozent aus recycelten Kunststoffen. Das spart jährlich mehr als 100 Tonnen Primärkunststoff ein.

Mit dem Projekt „Die ALDI Verpackungsmission: Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln“ gehen wir das Thema Verpackungen seit dem Jahr 2018 auf den ersten drei Ebenen der Abfallhierarchie noch ganzheitlicher und strategischer an. Folgende ambitionierte Ziele haben wir uns für unsere Eigenmarken-Produkte gesetzt:

* Wir reduzieren die Verpackungsmenge bei Eigenmarken um 30 Prozent bis 2025 (im Vergleich zum Basisjahr 2015; gemessen am Verhältnis des Materialgewichtes zum Umsatz).
* Darüber hinaus werden wir die Auswahl an unverpackten Obst und Gemüse in den nächsten Jahren stetig ausweiten.
* Bis 2022 sind 100 Prozent der Verpackungen unseres Standardsortiments recyclingfähig.
* Seit 2019 werden 100 Prozent unserer Eigenmarken-Verpackungen nach einem externen Schema bewertet, um diese hinsichtlich wesentlicher Nachhaltigkeitskriterien zu optimieren.
* Seit Ende 2018 haben wir alle Einwegplastiktüten ausgelistet.

Herr Scharfenort, natürlich wissen wir, dass wir in dem Bereich Umweltschutz noch nicht am Ziel sind – wir sehen uns aber auf einem guten Weg. Wir versichern Ihnen, dass wir das Thema sehr ernst nehmen und stets Optimierungen anstreben. Wir freuen uns, wenn wir Sie weiterhin in unseren Filialen begrüßen dürfen.

Mit freundlichen Grüßen aus Mülheim an der Ruhr

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s