Wenn ich heutzutage eine Zeitung aufschlage, kommt mir die Welt, wie ein düsterer Ort vor. Aus allem wird ein Skandal gemacht. Auf Wahrheit, Aufrichtigkeit und Anstand wird dabei nur begrenzt Wert gelegt. So haben jüngst einige Twitter-Nachrichten der Piraten für Medienresonanz gesorgt.
Aufgabe der Medien ist es zu berichten. Sachlich und neutral. In etlichen Fällen ist allerdings eine deutlich Stimmungsmache zu erkennen.
In diesem Zusammenhang ist wohl auch Politikersprech zu verstehen. Politikersprech ist die Kunst mit vielen Worten nichts zu sagen. In einem seiner Sketche hat dies Loriot sehr schön auf den Punkt gebracht und einfach Phrase an Phrase gehängt.
Aus Angst irgendjemandem auf die Füße zu treten wird zu Politikersprech gegriffen. Klartext wird wann immer möglich gemieden. Es könnte schon fast von einer Kunstform geredet werden. Machterhalt und Öffentlichkeitsarbeit, sowie bloß nicht festlegen.
Ob gerade dieses Verhalten, nicht auch dazu führt, dass die Bevölkerung in immer geringeren Teilen zur Wahl geht? Liegt hier gar eine Misskommunikation vor? Eine demokratiegefährdende Misskommunikation, weil sich die Bevölkerung durch Politikersprech ausgeschlossen fühlt?