Kaum einer wird die Proteste in Dannenberg und Gorleben nicht mitbekommen. Natürlich ist nicht jeder so körperlich engagiert um vor Ort zu demonstrieren. Die Gründe sind vielfältig und sicherlich verständlich.
Dennoch ist es kein Grund die Hände in den Schoss zu legen oder zu sagen ich kann nichts ändern. Demonstrieren und seine Meinung zu zeigen ist die eine Seite, die anderen ist jene seine wirtschaftlichen Muskeln spielen zu lassen. Man muss keine überteuerten Preise zahlen und insbesondere nicht für Atomstrom.
Es gibt verschieden Infoportale wie Verivox, welche behilflich sind bei der Suche nach einer Alternative. Man kann ganz gut auswählen was man haben möchte, wobei man bei Wasserkraft aufpassen sollte. Wasserkraft könnte aus Pumpspeicherkraftwerken kommen, die unter Umständen mit Atomkraft gefüllt wurden.
Am Besten auf Solar- oder Windkraft oder einen Mix setzen.
Wichtig ist dabei aber auch, dass man sich die AGB gut durchliest und nicht auf Lockvogelangebote einlässt.
Klar machen zum Ändern und Aussteigen
Und eine Frage sollte sich jeder mal stellen, wo sind die Demonstranten die für Atomkraft demonstrieren? Ich habe bisher keine gesehen und auch nichts davon gehört.
E-Petitionen an den Bundestag im Zusammenhang mit Atomkraft
Nukleare Ver- und Entsorgung – Änderung der Verjährungsfristen im Atomgesetz