In vielen Gehendenzonen hängt das Schild „Fahrräder Frei“, allerdings kennen viele Radfahrende die Bedeutung nicht. Letztens sah ich das abgebildete Schild. Statt ein unklares Schild, was nicht für alle klar zu sein scheint, steht hier eindeutig, man darf mit dem Fahrrad rein, aber nur in Schrittgeschwindigkeit.
Fand das erst seltsam, aber wenn man darüber nachdenkt macht so ein Schild deutlich mehr Sinn, da es die Regeln klar macht. So kann hinterher auch niemand sagen, dass man es nicht gewusst haben.
Einiges in Bayern sehe ich in Hinblick auf die Verkehrswende kritisch, das fand ich aber eine gute Idee, die man ruhig kopieren sollte.
2 Gedanken dazu:
– 2 Schilder für ein und dasselbe? Wird die Existenz solcher Schilder nicht dazu beitragen, dass das Fahrrad frei Schild noch öfter falsch interpretiert wird?
– Könnte man dann dem Fahrrad frei Schild eine neue Bedeutung geben, in dem die Schrittgeschwindigkeit aufgehoben wird. Gibt m.M. nach Gehwege, wo die Fußgänger 100% Vorrang haben sollten, aber wo die Fußgänger nur zu bestimmten Zeiten unterwegs sind, und entsprechend ansonsten schnelleres Radfahren im Sinne eines gemeinsamen Geh und Radwegs sinnvoll wäre. (z.b. vor Schulen, größeren Arbeitgebern)