Bei einer Renovierung fallen regelmäßig Eimer an, wo allenfalls noch Farbreste drin sind. Meistens sind diese sogar komplett leer. Das schöne ist hier, dass man diese nicht wegschmeißen muss, sondern weiter verwenden kann.
Gerade bei der Gartenarbeit brauch man immer wieder Eimer, die tragfähig sind, was Farbeimer ja sein müssen, da sie normalerweise mindestens das Litervolumen in Kilo tragen können müssen.
So spart man nicht nur Geld, sondern entlastet auch die Umwelt.
Sollten noch eingetrocknete Wandfarbreste im Eimer sein, dann diese möglichst entfernen und entsorgen.
Dies gilt natürlich nur für harmlose wassergebundene Wandfarbe, bei anderen Farben muss man schauen, ob dies auch geht.
Und nicht vergessen, dass Titandioxidstaub krebserregend sein dürfte.