Hasslisten bei Twitter – #Twitter #Hass #NetzDG

Bei Twitter gibt es Listen. Die Benennung scheint frei zu sein. Das heißt die Listen können Hassbegriffe enthalten. Eine Meldung dieser Listen nach NetzDG ist allerdings nicht möglich. Zudem kontrolliert Twitter nicht richtig bzw. antwortet widersprüchlich.

In einer Direktnachricht über die App war die Rede von einer Sperre. In der Email hieß es, dass man nichts habe entdecken können. Also was denn nun? Will Twitter verwirren?

Das NetzDG ist jedenfalls keine Hilfe. Twitter ist ohnehin sehr Hasstolerant und Hasslisten, die man nicht mal melden kann, setzen dem die Krone auf. Und wenn man etwas meldet wird das ausgeblendet, sodass man es nicht mehr dokumentieren kann, was aber bei einer Beschwerde notwendig ist. Deshalb muss man immer vorher einen Screenshot machen.

Dieser Beitrag wurde unter Grundrechte, Internet, EDV & Co, Vorurteile abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s