Inflation und Lohnerhöhung sind miteinander verkettet. Ebenfalls hängt es mit der Staatsverschuldung zusammen. Dies sinkt quasi bei steigender Inflation, weil die Schulden einen geringeren Gegenwert habe. Gleichzeitig oder mit Verzögerung werden die Löhne angehoben, wodurch die Inflation (Teuerungsrate) ausgeglichen werden soll.
Im Endeffekt erscheint mir dies fast schon absurd, weil es sich um einen Teufelskreis des Anstiegs handelt. In diesem Klima wird dann auch noch von Wachstum geredet, obwohl nichts wachsen kann, ohne das etwas anderes schrumpft.
In Hinsicht des Wachstums sind die Erwartungen der Wirtschaft nicht nur überzogen, sondern erscheinen mir auch jeglicher Logik zu widersprechen. Nichts kann unbegrenzt wachsen.
Stimme zu.
Ein Aspekt erscheint mir aber wichtig: Wer profitiert am meisten von der „GmbH Deutschland“? Es sind die Staatsdiener aller Art. Über die Hälfte aller Steuern gehen für die drauf + die Pensionen liegen im Schnitt dreifach über der Rente.
Bereits jetzt werden Vorbereitungen getroffen, wie jedes Jahr, zu erhöhen.
Dabei wird die Kindergärtnerin oder die Alterspflege vornean angeführt & die vielen hochbeförderten Beamten kassieren einen vielfachen Einkommenszuwachs.
Gesundes Wachstum sowas????!!!! Klarmachen zum Ändern????!!!!
Gruß AHOI von @Pflanzpirat