#Duisburg: Baufortschritt bei Brücke über die Heerstraße – #Fahrrad #Exklusion

Inzwischen schreiten die Bauarbeiten an der Heerstraße voran, was allerdings auch zu Einschränkungen führt. Radfahrende müssen für den Bereich der Baustelle auf die eingeschränkte Fahrbahn ausweichen, was sicherlich zu rechtswidrigen Überholen führen dürfte, aber da sich m. W. die Polizei weigert dies zu kontrollieren, leider die Radfahrenden.

Die Brücke selber finde ich weiterhin eine gute Idee, allerdings ist die Umsetzung, wie in Duisburg üblich, katastrophal und natürlich auch wieder diskriminierend. Eigentlich müsste man der Stadt Duisburg den bleiernden Rollstuhl verleihen, für miese Baustellen.

Wobei ich seltsam finde, wie breit man hier scheinbar bauen will, die Rampe, welche vorher dafür sorgte, dass man von der Heerstraße aus durch die Grünanlagen konnte ist vollständig gesperrt und wenn man sich das Fundament anschaut, frage ich mich, ob man zukünftig dort überhaupt noch nach oben kommen wird. Ich hätte den Pfeiler ja mehr nach Links versetzt, wodurch die Brücke und die Auffahrt weiterhin nutzbar bliebe.

Auf der anderen Seite ist die Auffahrt ebenfalls gesperrt, steht aber zukünftig vermutlich wieder zur Verfügung, derzeit aber nicht. Das heißt nachdem nun lange Zeit der Weg durch die Grünanlagen gesperrt war, ist jetzt auch diese Stelle schwierig zu queren.

Vermutlich hat man sich für die Verkehrsführung des Radverkehrs während der Baustelle keine Gedanken gemacht. Dabei ist es doch eigentlich offensichtlich, dass es dadurch erst einmal umständlicher wird.

Bin mal gespannt, wann die Stadt fertig wird. Könnte schnell gehen, aber auch noch länger dauern. Aktuell nützt es mir jedenfalls nichts. Man muss jetzt Umwege fahren, die weniger schön sind.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Duisburg, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar