#Duisburg: Fakefollower der Polizei – #murX #Klimaschutz

Bei murX (früher Twitter) gibt es Spambots, welche sich ausbreiten über Fakefollower (siehe hier). Sowohl bei Personen aus dem politischen Bereich, wie auch Institutionen habe ich festgestellt, dass je mehr bestimmte Arten von Followern dort sind, desto mehr Spambots liken das Posting.

Bei einer Prüfung der Follower der Polizei Duisburg fand ich zum Beispiel viele Profile, die englischsprachig waren und keinerlei Bezug zur Polizei erkennen ließen. Viel mehr war das Wording der Header sehr ähnlich.

Es würde bei der Bekämpfung von Spambots und damit auch ruzzbots sicherlich helfen, wenn man derartige Fakefollower zumindest blockiert, denn auch damit bekämpft man Kriminelle, die sich mit Spam bereichern wollen.

Wobei ich ehrlich gesagt noch immer nicht verstehe, was es den Spambots bringen soll einen Beitrag zu liken, wo die dann gemeldet und blockiert werden. Gibt es da wirklich Personen, die den Link anklicken, obwohl offensichtlich ist, dass es Spambots sind, weil die einfach so zahlreich auftreten?

Spambots bekämpfen ist auch Klimaschutz, denn die Spambots erzeugen unnötig Traffic und würde murX da richtig gegen Vorgehen, würden die auch einsparen.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Internet, EDV & Co, Klimaschutz abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar