#Duisburg und das #KlimaGold – #Datenschutz #Klimaschutz #Greenwashing

Bei Twitter schrieb die Stadt Duisburg vor einigen Tagen:

Klimafreundliche Mobilität vergolden lassen – #KlimaGold auf allen Wegen sammeln, die zu Fuß, per Rad oder ÖPNV zurücklegt werden!
Das KlimaGold kann anschließend für Goodies bei exklusiven Partnern eingelöst werden.
Das geht ab sofort über die App MEIN DUISBURG. #duisburg

Weder auf Nachfrage, noch in der App ohne Registrierung erfährt man, welche angeblich „exklusiven“ Partner das sein sollen. Wenn man einen echten Anreiz schaffen wollen würde und die Partner etwas taugen würden, dann würde man die öffentlich machen. Warum man hier also keine Liste rein stellt, führt zu Mutmaßungen.

Um die Punkte zu sammeln muss man sich vom Datenschutz her ziemlich nackig machen und der App das Tracking erlauben. Auch das ist nichts, wo ich mich beteiligen würde. Zumal ich keinen Anreiz brauche um Klimaschutz zu leben.

Im Endeffekt habe ich den Verdacht, dass hier unnötig Daten gesammelt werden, um damit dann öffentlich zu zeigen, dass man ja etwas für Klimaschutz tun würde. Also ähnlich wie beim Stadtradeln, wo man sich dann hinterher auch immer brüstet, wie toll man wäre, obwohl die Teilnahme wohl ein Plädoyer für bessere Infrastruktur ist, die es aber nicht freiwillig gibt. Dass man in der gleichen App Strom und Gas von den Stadtwerken anbietet, spricht jetzt nicht unbedingt für Klimaschutz.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Grundrechte, Klimaschutz, Privatsphäre, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar