Vergleich #Duisburg und #Paris beim Verkehr Teil V: Verkehrsregeln

Nachdem ich Ende Juni in Paris war, finde ich mal einen Vergleich mit Duisburg angebracht. In dieser Serie werden verschiedene Aspekte verglichen und gewertet. Ist natürlich ein subjektiver Eindruck.

Direkt vergleichen kann ich die Verkehrsregeln natürlich nicht, weil ich dafür wissen müsste, wie die Regeln in Paris genau sind. Die Schilder sind natürlich sehr ähnlich und haben vermutlich ähnliche Bedeutung.

Bei dem Schild, was ein wenig an die Spielstraße erinnert, bin ich mir allerdings nicht sicher:

Ich interpretiere hier Gleichberechtigung und maximal Tempo 20. Das wäre für Spielstraßen gar nicht mal so schlecht, wenn es auch in Deutschland klare Angaben gäbe.

Gesehen habe ich einen Blitzer, vermutlich wegen Rotlicht.

In Paris wurde extrem viel gehupt und auch deutlich mehr Fahrzeuge hatten Blaulicht, nicht nur Polizei und Krankenwagen. Da ist es in Duisburg dann doch deutlich ruhiger.

Die Einhaltung der Verkehrsregeln, scheint eher optional zu sein, denn rote Ampel wurden sehr oft missachtet, allerdings ist das verständlich, da die Rotphasen nicht aufeinander abgestimmt sind und es nicht nachvollziehbare Wartezeiten gibt. In einem Fall stand an der Ampel ein Polizeifahrzeug und trotzdem sind alle bei rot gegangen. Auch beim Radverkehr wurden die Regeln sehr großzügig ausgelegt. Wobei man einem Radfahrer, der sich höflich mit „Pardon“ durchdrängelt gar nicht so recht böse sein kann. Insgesamt kam es mir trotz der ständigen Verstöße rücksichtsvoller vor.

Was etwas irritierte waren Aufkleber auf den sehr niedrig hängenden Ampeln für Gehende. Teilweise konnte man dadurch nicht erkennen, ob rot oder grün war. Allerdings fand ich das niedriger trotzdem besser, weil es mehr auf Augenhöhe für den Fußverkehr ist.

Bei Autofahrenden bin ich jetzt nicht sicher, wie weit die sich an Regeln gehalten haben. Man könnte also sagen, dass wir in Duisburg von der Einhaltung teilweise besser, aber teilweise auch schlechter aufgestellt sind. Trotzdem ist Duisburg schlimmer, weil hier die Rücksicht fehlt.

Dieser Beitrag wurde unter Duisburg, Klimaschutz, Umweltschutz, Verkehrswende abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar