Neulich las ich einen Artikel über die Ignoble-Preise von 2021, beim Preis im Bereich Wirtschaft ging dieser an:
Pavlo Blavatskyy, for discovering that the obesity of a country’s politicians may be a good indicator of that country’s corruption.
REFERENCE: “Obesity of Politicians and Corruption in Post‐Soviet Countries,” Pavlo Blavatskyy, Economic of Transition and Institutional Change, vol. 29, no. 2, 2021, pp. 343-356.
Pavlo Blavatskyy untersuchte scheinbar den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Korruption in nachsowjetischen Ländern. Plausibel erscheint, dass es einen Zusammenhang geben könnte, weil wer Korrupter ist vermutlich besseres Essen hat, allerdings gibt es natürlich auch viele anderen Gründe für Übergewicht.
Fragt man sich natürlich schon was drin ist. Und in wie weit sich dies etwa auf Deutschland übertragen lässt. Für Nord Korea würde ich sagen, dass das stimmen könnte.