#Mönchengladbach: Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung – #Duisburg #Klimaschutz

Am 14.06.2024 veröffentlichte die Stadt Mönchengladbach eine PM zur Offenlage der Wärmewende, In den Unterlagen kann ich zwar nichts zum Rückbau des Gasnetzes finden, was aus meiner Sicht zwingend erforderlich ist, aber zumindest macht man dort schon einmal einen Anfang. In Duisburg tut sich hier scheinbar gar nichts. Es kommt einem vor als wolle man hier weder Klimaschutz, noch Klimaanpassung praktizieren.

Ein interessanter Punkt in der PM ist das Thema Wasserstoff:
„Wasserstoff hingegen wird als Energieträger für Privathaushalte voraussichtlich zu teuer sein und kann deshalb vor allem für industrielle Abnehmer relevant werden.“
Zu deutsch wer jetzt noch eine „Wasserstoff-Ready-Gasheizung“ einbaut kann das Geld auch zum Fenster rauswerfen. Derartige Gasheizungen sind ein Märchen, damit Heizungsfirmen noch Altbestände loswerden können. Mittelfristig ist damit zu rechnen, dass das Gasnetz zurückgebaut wird bzw. die Leitung stillgelegt werden. Die Betriebskosten werden bei immer weniger Abnehmern immer mehr steigen.

Scheinbar ist Mönchengladbach recht schnell:
„Mönchengladbach gehört damit zu den Vorreiterkommunen in Sachen Wärmeplanung.“
Mal sehen wie langsam Duisburg ist. Der Vorteil wenn man früh dran ist, dass man mehr Toleranz für Fehler hat, denn je später man dran ist, desto mehr gute Beispiele gibt es.

Die Unterlagen sind hier zu finden.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Duisburg, Finanzlage, Grundrechte, Klimaschutz, Umweltschutz abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar