#Spambots / #ruzzbot bei murX nein Danke!!! – #Trollblock

Bei murX (früher Twitter), wird man vermehrt vom Spambots und ruzzbots belästigt.

Spambots, meist für angeblich schlüpfrige Inhalte mit komischen Links, die vermutlich nur irgendwelche Schadsoftware verbreiten, arbeiten auf zwei Ebenen. Die einen Liken aus mir unverständlichen Gründen Beiträge. Hoffen die so auf sich aufmerksam zu machen? Gibt es echt Menschen, die einfach so die Likes von Beiträgen anschauen? Und dann auch noch auf die inhaltsleeren Profile reinfallen? Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen. Weniger auffällig agieren die Spambotseeder, welche sich unter die Follower einreihen, aber seltsamerweise nicht als neue Follower angezeigt werden. Scheinbar kann man dies bei murX unterdrücken oder verdient murX mit an den Spambots? Jedenfalls sind diese „Follower“ wohl nur als Einfallstor für Spambots da, welche dafür sorgen, dass diese ganzen komischen Likes kommen. Entweder folgen einem selber diese Fakeprofile oder der Person, mit der man diskutiert. So fand ich etwa bei prominenten FDP-Politikern etliche Fakefollower. Wenn jeder etwas Cyberhygiene anwenden würde, würde das schon einiges bringen. Am Besten meldet man die Spambots immer als Spam und blockiert diese, damit diese sich gar nicht erst weiter ausbreiten können. Die Fakeprofile haben meist keine Posting oder nichtssagende und folgen teilweise tausenden ohne nennenswert eigenen Followern.

Daneben gibt es noch massig ruzzbot bei murX, die meist bei Nachrichtenseiten komische Postings mit ganz seltsamen Links haben. Etwa Hetze gegen Grüne oder die Ukraine. Immer im Sinne ruzzlands. Dies Postings werden in letzter Zeit nicht mehr direkt gepostet, sondern von anderen Fakeprofilen geteilt. Letztens sogar von einem klar illegalen Fakeprofil mit angeblichem Doktor. Auch die Melden als Spam und blockieren.

Was mich wundert, ist der Umstand, dass murX gar nicht dagegen vorgeht. Fast so als wollte man diesen Spam/diese ruzzische Propaganda verbreiten. Bekommt Musk etwa Geld von putin oder ist das „nur“ seine Meinung? Vielleicht will er sich aber auch nicht darum kümmern, weil es ja Geld kosten würde.

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Internet, EDV & Co abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar