Beantragt wird, dass endlich konsequent gegen die ganzen Falschparkenden im Bereich Logport I konsequent vorgegangen wird.
Am Mittwoch den 05.04.2023 bin ich mal wieder die Strecke gefahren und zahlreiche LKW und teilweise sogar PKW standen teilweise auf dem Mischweg (Radverkehr/Fußverkehr). Mal abgesehen davon, dass der Weg mit zumindest teilweise weniger als 2,5 m ohnehin schon zu schmal für den vorgesehenen Zweck ist, wird der Weg auch durch die Fahrzeuge geschädigt, weil dieser nicht für diese Lasten ausgelegt ist.
Die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) sagt zu Mischwegen (Zeichen 240), dass diese im Fall von Logport I mind. 2,5 m breit sein müssen. Sprich von den Fahrzeugen, welche den ohnehin zu schmalen Mischweg noch weiter einschränken, geht eine Behinderung aus. Zudem ist anzunehmen, dass die Personen am Lenker (zumindest teilweise) nicht zur Fahrbahn hin aussteigen, sondern zum Mischweg hin. Das heißt für Radfahrende besteht hier erhebliche Dooringgefahr. Dooring ist bekanntlich für viele Unfälle von Radfahrenden verantwortlich und die Nichtdurchsetzung der Verkehrsregeln durch Behörden durch Toleranz oder sogar Fehlbeschilderung ist zumindest grob fahrlässig. Die Unfallforschung der Versicherer ist hier eindeutig.
Bei jeder Fahrt durch Logport I gibt es zig Falschparkende. Eigentlich könnte das Ordnungsamt jederzeit dort kontrollieren und würde fündig, stellt sich die Frage, warum das Personal nicht aufgestockt wird, da sich bei konsequenter Rechtsdurchsetzung das Personal selbst finanzieren würde.
Natürlich wäre das Beste endlich die riesige Parkfläche für Neuwagen von Logport I endlich zum Autohof umzufunktionieren. Schließlich würde sich bei legalen Möglichkeiten das Problem von selbst erledigen.